Der Trend zum Zweitbuch ist anscheinend nicht mehr aufzuhalten.
Eines gar nicht so fernen Tages werden die Bücher unsere Ei- und Smartphones unter …
weiterlesen
Ich weiß nicht, ob junge Leute den Film-Klassiker "High Noon" ("12 Uhr mittags) aus dem Jahre 1952 noch kennen. Wir sind damals mit der Schule ins …
weiterlesen
Die wenigsten werden es wissen (ich weiß es ja selbst kaum noch), daß ich mal Sozialreferent im AStA [1] der Uni Regensburg war. Wir hatten …
weiterlesen
Schbeim kunst.
weiterlesen
Zu einer Zeit, da die Welt zwar auch schon nicht mehr gut war, aber doch besser als heute [1] gab es hier um's Eck einen Laden, der sich auf …
weiterlesen
Kurbjuhn?
Kurb- schon, -juhn aber nicht.
weiterlesen
Dem aufgeweckteren Teil des Publikums [1] wird schon mal aufgefallen sein: Das Leben ist eine Matz! Du denkst dir irgend einen Scheisendreck aus …
weiterlesen
Früher, als meine Oma alt war, ich aber nicht, habe ich es so gehalten, daß ich mir das Beste an einer Mahlzeit für zuletzt aufgehoben habe. Das …
weiterlesen
Ich mein, das ist ja erfreulich, daß ein Glatzkopf so viel von was auch immer verkauft. Aber ihn deswegen als Duschkopf zu verhöhnen ist …
weiterlesen
Die Erde, wir wissen es alle, ist 1 Jammertal. Zur Strafe für unsere Synden müssen wir alle durch dieses Jammertal [1] gehen, um uns im folgenden …
weiterlesen
In den frühen neunziger Jahren haben wir erstmals Urlaub gemacht mit unserer damals vergleichsweise neuen Familie. Während meine Frau schon in …
weiterlesen
Auf Websites, vor allem auf den kommerziellen, professionell gemachten Websites, die zu erheblichen Teilen von Werbung finanziert werden, die also …
weiterlesen
Quelle: Joscha Sauer
weiterlesen
Konservative beklagen oft und gerne den Verlust der Mitte. Im Regelfall ist das, wie das meiste, was Konservative von sich geben, hanebüchener …
weiterlesen
"Ein Geld muß eins da sein", hieß es mal in einem dieser dumpfen und stinklangweiligen Fassbinder-Filme (ich glaub es war "Katzelmacher", so …
weiterlesen
An der Supermarktkasse gleich welcher Handelskette frägt man mich oft und gerne, ob ich eine Payback-Karte hätte. In diesen Fällen schüttele ich …
weiterlesen
In den siebziger Jahren sang Ulrich Roski von den fatalen Folgen des Alkoholmißbrauchs:
Roski drückt sich dabei um die Kernfrage der Reihenfolge …
weiterlesen
In einem Film vom Woody Allen (kann sein es war "Manhattan") gibt es folgenden running gag: Ein junger Geschäftsmann taucht zusammen mit Woody …
weiterlesen
Der Musikkritiker Ulrich Schreiber hat 1980 im Westdeutschen Rundfunk ein bemerkenswertes Experiment gemacht (1). In einer Rundfunksendung wurden …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, wenn er mit einer Schnepfen zweimal groß ausgehen muß, eh er sie flachlegen kann, dann, sagt er, käm ihn der Puff billiger …
weiterlesen