Der Comic ist von Lützel Jeman. Lützel Jeman ist das zeitweilige Pseudonym von Robert Gernhardt gewesen. Robert Gernhardt hinwiederum war einer …
weiterlesen
Slavoj Žimžek, sag mal, war der nicht mal früher in der Serengeti zugange und hat dort die Zebras und Giraffen ausgerottet?
weiterlesen
Es heißt gerne, den Alkohol in hochkonzentrierter Form (vulgo Schnaps) habe um 1200 rum ein spanischer Student an der Medizinischen Hochschule …
weiterlesen
Die Currywurst galt lange Zeit als eine Erscheinung aus dem Nachkriegsdeutschland. Hamburg und Berlin streiten sich um die Ehre, Heimat der …
weiterlesen
Der Fußballplatz der Spvgg Weltenburg ("Die Macht von der Donau" ) ist gar romantisch an der Donau gelegen, wenige hundert Meter vom Kloster …
weiterlesen
Zeigt her euer Popscherl!
weiterlesen
Am 4. November hat uns ein aufmerksamer "Fisch und Fleisch"-User auf einen Vorfall aufmerksam gemacht, der sich am Vortag in Wien-Liesing ereignet …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, der Xare wär unsterblich. Zumindest, sagt er, hat's der Xare geglaubt, bis zuletzt.
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, nur Scheiße ist hundert Prozent Scheiße. Er, sagt er, kackt nix anderes.
weiterlesen
Whopp
weiterlesen
In der zu Recht weithin unbekannten Wochenschrift "der FREITAG" ist vor Zeiten ein Sammelartikel über miese Tricks in Geschichte und Literatur …
weiterlesen
Weil immer so geschimpft wird auf die Nazis, auf die historischen von anno Feldherrnhalle und auf die heutigen von "Fisch und Fleisch" sowieso: Was …
weiterlesen
Der Korrektheit halber und für's Archiv: Die Zeichnung stammt von Nikolas Maroulakis, sie wurde in Deutschland in der UZ (Zeitung der DKP) vom 3 …
weiterlesen
Paß auf, Erwin, paß du bloß auf! Mit Frauen und dergleichen Zeug ist in diesen Tagen des Feminismus nicht zu spaßen.
Einerseits ist alles, wodurch …
weiterlesen
Stenka Timofejewitsch Rasin wurde um 1630 in Zimoveyskaya am Don geboren. Er war ein Ataman (eine Art Obermotz) der Donkosaken. Er war Anführer …
weiterlesen
der killer sprach zur killerin
er mache jetzt den schiller hin
drauf sprach die killerin zum killer
leg goethe um verschon den schiller
weiterlesen
Im Rahmen einer Internet-Diskussion mußte ich folgendes lesen:
Innerhalb meiner (von meinen "Erzeugern" übernommenen) "Uralt-Ausgabe" v. "Der …
weiterlesen
Hegel, der Alt- und Großmeister der Philosophie war dem Vernehmen nach ein großer Freund des Weins: "Daß Hegels Weinrechnungen bei der Firma …
weiterlesen
Zu einer Zeit, da das Wünschen schon auch nicht mehr geholfen hat und es Deutschland noch im Doppelpack gab lebte in West-Deutschland ein …
weiterlesen
In der Oper "Riegelchen" von Schusepppe Pferdi behauptet der Herzog von Mantua (1), die Frau als solche sei ein Möbelstück.
Inspiriert von dieser …
weiterlesen