Echt?
weiterlesen
Um ein Meister der Demut zu werden, brauchst du brennenden Ehrgeiz
In christlichen Weltgegenden gilt Demut als eine der höchsten Tugenden. Jeder …
weiterlesen
Aus einem gewöhnlich gut informierten Kreis (Moses) verlautete, es habe Gott die Zweit- und Drittsprachen erfunden, weil er wegen eines …
weiterlesen
"Blöde Frage", wirst du wahrscheinlich sagen. Was, bitte, sollen Franzosen denn sonst sprechen, wenn nicht französisch? Klar. Aber warum sprechen …
weiterlesen
Vor etlicher Zeit habe ich hierorts einem, wie sich's gehört: schockierten Publikum mitgeteilt, ich ließe mir zuzeiten gerne einen blasen.
Heute …
weiterlesen
Ich mein, daß der Flüchtling, der fast immer 1 Ausländer ist, die Mutter aller politischen Probleme ist, wissen wir inzwischen. Der Vater aller …
weiterlesen
Seit etlichen Jahren schon können wir ein ganz merkwürdiges Phänomen beobachten: Die Arbeitslosenquote ist auf deutlich unter 10 Prozent gesunken …
weiterlesen
Jetzt mal ernsthaft: Rauchst du noch? Du willst aufhören, aber du schaffst es nicht, weil die Entzugserscheinungen dich beuteln wie nur was?
Ich …
weiterlesen
Beim Gucken alter Filme erlebst du so manche Überraschung. Nimm nur die Krimi-Serie "Der Kommissar" aus den sechziger/siebziger Jahren.
Daß der …
weiterlesen
Die nachfolgende Geschichte ist (leider) nicht von mir. Ein italienischer Bekannter hat sie mir vor geraumer Zeit per E-Mail zugeschickt und ich …
weiterlesen
Es gibt Kinder, die wundern sich über Fremdsprachen. Es sei doch sehr mühsam, denken sie, daß es sich die Engländer, die Italiener oder die …
weiterlesen
Letzte Woche beim "Wirtshauser" in München. Ich sitz im Wirtsgarten, am Nebentisch haben zwei schon etwas ältere Paare eben ihr Mahl verzehrt, als …
weiterlesen
Die Chinesen - man weiß es längst - sind ein schlaues Volk. Der ganze Osten - wenngleich er es niemals zur Erfindung der Dampfmaschine und des …
weiterlesen
Der Österreicher Niko Alm, Mitglied der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters, hat sich um die Religionsfreiheit verdient gemacht …
weiterlesen
Ein Bild aus der Zeitung, ein verdammt altes Bild inzwischen, Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre aufgenommen.
Ein Haufen …
weiterlesen
„Männer“, rief die Bohne, „wenn ihr nicht so ‑ fort in eure Betten steigt, gibt’s heute abend keine Geschichte.“
„Ich will aber eine Geschichte …
weiterlesen
Im Frühjahr, als die Welt in üppigster Blüte stand, näherten sich Prediger des Erzbischofs Walter von Schlaintz der auf der Spitze eines Hügels …
weiterlesen
Kinder betreffend geht das Gerücht um, sie seien dumm geboren und müßten nun von uns Erwachsenen darüber belehrt worden, was Sache sei, damit sie …
weiterlesen
Machen wir uns nichts vor: Der klassische Rosenkranz ist out, der ist was für alte Frauen, die es nicht mehr raffen und raffen wollen und die also …
weiterlesen
Am 21. März 2009, es ist lange her, ich weiß, der Klimawandel war noch nicht erfunden, schrieb ich in mein Tagebuch:
"Ah! Endlich ist es Frühling …
weiterlesen