Die verschiedenen Workshops, die im Rahmen des 2. Maghreb-Gipfeltreffens der jungen Führungskräfte in Laâyoune (22.-25. Dezember) stattfanden …
weiterlesen
Das Europäische Parlament, das im Plenum am Mittwoch, den 13. Dezember 2017 in Straßburg tagte, verabschiedete den Jahresbericht 2016 über die …
weiterlesen
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete ohne Gegenstimme eine Resolution, die im letzten Oktober vom vierten Ausschuss …
weiterlesen
Die erste Ausgabe des Internationalen Forums für die Schaffung und den Leadership der Frauen Afrikas, das vom Rat der Region Laâyoune-Sakia-El …
weiterlesen
Saadani Maouelainin, Mitglied des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), nahm am Internationalen Kongress „Bildung und …
weiterlesen
Der Generalsekretär Antonio Guterres kündigte am Freitag, den 01. Dezember 2017 die Ernennung von Colin Stewart als Sonderbeauftragtem für die …
weiterlesen
Die Südafrikanerin Gillian Sanders und der Deutsche Gregor Payet, der am Internationalen Triathlonwettbewerb (ITU) teilnimmt, gewannen am Samstag …
weiterlesen
Der südafrikanische Präsident Jacob Zuma betonte, wie wichtig es sei, die Beziehungen mit Marokko, einem afrikanischen Land, das dem Kampf der …
weiterlesen
Der dänische Minister für Auswärtiges, Anders Samuelsen, bekräftigte, dass das Fischabkommen zwischen Marokko und der europäischen Union „der …
weiterlesen
Seine Majestät der König Mohammed VI empfing am Mittwoch, den 29. November 2017 in Abidjan den Präsidenten der Republik Angola, seine Exzellenz …
weiterlesen
Seine Majestät der König Mohammed VI hat am Mittwoch, den 29. November 2017 in Abidjan, den Präsidenten der Republik Südafrika, seine Exzellenz …
weiterlesen
Seine Majestät der König Mohammed VI adressierte am Mittwoch, den 29. November 2017 eine Botschaft an den Gipfel der Afrikanischen Union und der …
weiterlesen
Seine Majestät der König Mohammed VI stattet der Republik Côte d'Ivoire seit Sonntag einen Arbeits-und-Freundschaftsbesuch ab, um an den Arbeiten …
weiterlesen
Die multiplen Trümpfe, welche die Region Laâyoune-Sakia-El Hamra im touristischen Sektor birgt, durch die zunehmenden Investitionen unterstützt, um …
weiterlesen
Das Konzept ist ein "ideologisches Gerät", das in eine "echte Kampfwaffe innerhalb der UNO" umgewandelt wurde
Die Aufnahme der "Westsahara" in die …
weiterlesen
"Die Sahara, die schon immer ein marokkanisches Land war, ist ein integraler Bestandteil des Königreichs von Marokko", bestätigten die beiden …
weiterlesen
Der persönliche Gesandte des UNO-Generalsekretärs für die Sahara, Horst Köhler, sagte, er sei nach seinem Treffen am Mittwoch, den 22. November …
weiterlesen
Die beiden argentinischen Experten für internationale Beziehungen, Adalberto Carlos Agozino und Daniel Romero, nehmen am Mittwoch, den 22. November …
weiterlesen
Die Legitimität der Souveränität Marokkos über dessen Sahara "steht außer Zweifel", schreibt die französische Zeitschrift "L'incorrect" und betonte …
weiterlesen
Frankreich hat am Donnerstag, den 16. November 2017, seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan als ernsthafte und glaubwürdige …
weiterlesen