Ein Waldkauz wollte Weihnachtsmann spielen und blieb im Kamin stecken. Die Feuerwehr konnte ihn retten.
Irgendie hat zum Glück der Besitzer des …
weiterlesen
Zu Weihnachten trifft man die Familie. Wer eine hat, scherzt gerne darüber, wie anstrengend das sein kann. Streit im Weihnachtsstress, aber auch …
weiterlesen
Es gibt nachvollziehbare Befürchtungen, dass der zukünftige Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, seine Familie nach Washington ins …
weiterlesen
Der Titel war der erste Gedanke, der mir durch den Kopf schoss, als ich in meiner Vormittagsschläfrigkeit so kurz durch FB scrollte. Von einem auf …
weiterlesen
Gestern bin ich in ein Auto hineingefahren und habe es nicht bemerkt. Ich stand völlig neben mir. Die Frau, der das Auto gehörte, lief schreiend …
weiterlesen
ich hatte einmal eine noch schulgehende tochter. und als verantwortungsvoller vater hat man sozusagen die pflicht, darauf zu achten, dass sie das …
weiterlesen
Es war eine traurige Weihnacht für Philipp gewesen. Schon Wochen vorher hörte er, wenn er abends im Bett lag, dass sich die Eltern stritten. So …
weiterlesen
Viele Frauen um die 50 befinden sich in einer familiären Zwickmühle. Die Kinder sind noch nicht selbständig, die Eltern benötigen immer mehr Hilfe …
weiterlesen
Fast jeder Katzenhalter kennt das Problem: Die Katze kratzt an den Polstermöbeln. In den USA gehen die Menschen sogar soweit, dass sie ihren …
weiterlesen
Es ist der Advent angebrochen und im Advent besinnt man sich gerne auf die wichtigen Dinge im Leben.
Ich möchte euch Marti vorstellen. Marti ist …
weiterlesen
kam der erste Weihnachtsstreit... ,oder wie Oma es immer wieder schaffte, die stillsten Tage des Jahres in eine Zeit des Schreckens zu verwandeln …
weiterlesen
Es geht also wieder los, gestresste Gesichter, leere Geldbörsen, Trubel auf den Straßen, volle Einkaufszentren und noch vieles mehr, was man als …
weiterlesen
ALBERT (schwer seufzend) Ach, Sie wissen ja nicht, was es heißt, verheiratet zu sein.
BERTA Aber ich bin verheiratet.
ALBERT Ja schon, aber mit …
weiterlesen
Alfred Pringsheim (nur hochgebildete Menschen, wie zum Beispiel ich, wissen heute noch von ihm) besuchte 1876 die ersten Wagner-Festspiele auf dem …
weiterlesen
Defacto über Nacht wurden wir Eltern. Nach zahlreichen vergeblichen Bemühungen eigene Kinder zu bekommen hatten wir uns entschlossen eines zu …
weiterlesen
Wir haben es ja schon vor einer Weile angekündigt. Nun, nach längerem Warten ist es endlich soweit. Ab dieser Woche (vermutlich schon morgen!) wird …
weiterlesen
Die Schlacht der Schlachten ist geschlagen: @julbing hat bei unserem Voting die meisten Stimmen erhalten, dicht hinter ihm @Herbert Erregger …
weiterlesen
Ibex stage All Ages
here was a difference of opinion, employment and politics
But in this days.
We face a lot of differences The disappearance of …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.