Roland Düringer war heute (im Orpheum Wien) wieder einmal genialst: wortstark, einfach wahr, zen-triert und obendrein voll lustig! Einzigartig! Da …
weiterlesen
Die Wiener Kunstschule schließt bald ihre Pforten. Ohne dementsprechende Fördergelder lässt sich eine Ausbildungsstätte nun mal nicht erhalten …
weiterlesen
Blog-Bild: "DirtyRedNaked"
„Gemmas wieder an“
„ I geh jetz fischn“
„Spät in da Nocht“
schreibe
„Gschichtln“
über
„Liagn und Lochn“
das ist …
weiterlesen
Welcher Musiker träumt nicht davon, einen Hit zu produzieren, der um die Welt geht? Es gibt dafür keine Regeln, ein Hit passiert und ist von ganz …
weiterlesen
"Welche Musik hörst Du gerne"
Diese Frage bringt mich immer wieder ins Schleudern, weil es kaum ein Genre gibt dem ich nicht mein Gehör schenke …
weiterlesen
Soeben bei mir eingetroffen!
Die Devotionalien des Dr.Kurt Ostbahn! Doppel-LP, T-Shirt und die „Peckerl“
Ich freue mich sooooooooooooooooooooooo …
weiterlesen
Heute habe ich mir ein kleines Weihnachtsgeschenk gegönnt!
Nach der Therapie war ich in einem kleinen feinenGeschäft. Ein Paradies für eine …
weiterlesen
Vor 45 Jahren, am 6. Dezember 1969, starben die Blumenkinder. Ihr Sterben, das seit dem Summer of Love 1967 das Ende der Sechziger einleitete …
weiterlesen
Blog-Bild "SunnyAfternoon"
"Welche Musik hörst Du gerne"
Diese Frage bringt mich immer wieder ins Schleudern, weil es kaum ein Genre gibt dem ich …
weiterlesen
"Welche Musik hörst Du gerne"
Diese Frage bringt mich immer wieder ins Schleudern, weil es kaum ein Genre gibt dem ich nicht mein Gehör schenke …
weiterlesen
Normal war gestern - Individualität ist heute.
Darum geht's im Roman, den ich mit Peter Hajek geschrieben habe: Zwei Elternpaare wollen ihre …
weiterlesen
Ist das GEHnial! Anhören, anschauen und ich weiß, länger als 3:30. Prof. Peter Kruse über Kreativität. GEHfunden über Dietmar Muchitsch von …
weiterlesen
Blog-Bild "JLH-Blues
"Welche Musik hörst Du gerne"
Diese Frage bringt mich immer wieder ins Schleudern, weil es kaum ein Genre gibt dem ich nicht …
weiterlesen
"Welche Musik hörst Du gerne"
Diese Frage bringt mich immer wieder ins Schleudern, weil es kaum ein Genre gibt dem ich nicht mein Gehör schenke …
weiterlesen
Eine von einer deutschen Historikern in Auftrag gegebene "Phantomzeichnung" von Wolfgang Amadeus Mozart kommt zu dem Schluß, dass unser Wolferl …
weiterlesen
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind: Nach diesem Motto sind die Schoko-Weihnachtsmänner ab Ende Oktober im Handel. Entsprechend werden wir …
weiterlesen
Aller Anfang ist schwer. Das weiß ich nur zu gut. Aber lasst euch nie entmutigen, ihr müsst an euch und euren Traum glauben und müsst auch wissen …
weiterlesen
Die wahren Dramen spielen sich auch in der Kunst hinter den Bühnen ab. Das galt zuletzt für das Wiener Burgtheater und das zeigt ganz aktuell die …
weiterlesen
Blog-Bild: "Bat"
„Seit wann malen Sie“, fragte mich eine Dame bei meiner ersten Vernissage. Ich habe schon als Kind gemalt, wollte ich antworten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.