Blog-Bild: OBK2
Angelehnt an die Kleine Spielerei von Kristallfrau! :-)
Du wärst „Mei Zuckagoschal“
Des wa so „Schee, Schee“
„Ka Idee“ wie des …
weiterlesen
Rund 3.000 brave Bawag PSK-Kontoinhaber strömten am Sonntag ins Museum. Und nicht etwa ins Schnapsmuseum. Nein, ins kunsthistorische. Womit …
weiterlesen
Mit "17 Jahr, blondes Haar!" lief ich "Atemlos durch die Nacht", freute mich über die "Lights" in der "D.I.S.C.O.", jede "Samstag Nacht". Im Sommer …
weiterlesen
Nein, nein, nein! Northern Soul ist keine kanadische Musikrichtung und kein Scotch. Northern Soul ist die so erstmals vom britischen Journalisten …
weiterlesen
Jetzt lese ich dieses Buch schon zum zweiten Mal, und muss immer noch an den gleichen Stellen lachen. Heute war dies etwas unangebracht, weil ich …
weiterlesen
New York. Dezember. Apollo. Daptone. - Wer damit was anfangen kann ist heiß. Ein heißer Insider des Soul und seiner genialen Erben.
Vom 4. bis 6 …
weiterlesen
Von Zeit zu Zeit verfasse ich auch kurze Texte.
Diese nenne ich "Alltagsphilosophie"
17.12.2011
Farbe macht mein Leben bunter.
Grau ist jegliche …
weiterlesen
Die diesjährige internationale Buchmesse, die vom 13. - 16. November 2014 in der Messe Wien, Halle D stattgefunden hat, war laut Medienberichten …
weiterlesen
Blog-Bild: BluesanneMini - Conchita
Liebe Fische, wie gefällt Euch der neue Song von Conchita Wurst?
weitere Bluesanne-Beiträge im Überblick
weiterlesen
Von Zeit zu Zeit verfasse ich auch kurze Texte.
...meine Alltagsphilosophie
21.01.2013
Manchmal sehne ich mich nach Menschen, die ich noch nicht …
weiterlesen
Von Zeit zu Zeit verfasse ich auch kurze Texte. Diese nenne ich Alltagsphilosophie
08.03.2013
Ich möchte nicht Die sein, welche Du scheinbar …
weiterlesen
Als die Rolling Stones den Titel Down the Road a Piece auf ihrer zweiten LP The Rolling Stones No. 2 übers Jahr 1964 einspielten, war der Song …
weiterlesen
Viele Musiker wollen berühmt werden und wissen nicht, wie. Das Allererste ist ein gutes Lied zu haben. Früher wurde das dann an eine Plattenfirma …
weiterlesen
Happy Birthday, Herr Sax! Eine (musikalische) Hommage an das geilste Holzblasinstrument der Gesichte!Wer erinnert sich noch daran wie das (Tenor …
weiterlesen
Dies nur kurz als Vorwort, weil es mich noch heute beschäftigt:
Diesen Montag erspielte sich ein 24jähriger Student völlig entspannt bei einer …
weiterlesen
Eine Nacht im candy store. So süß und so bunt ist Lady Gagas Artpop Ball in der Wiener Stadthalle. Erst warten wir viel zu lang unter dem Techno …
weiterlesen
Blog-Bild:"Bluesanne-Mini:Bluesanne-Karikatur"
Wenn ich hier so die Beiträge lese und die sonstigen Medien verfolge, hat sich die Welt da draußen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.