Eine interessante Sendung die heute um 22:30h auf ORF 2 kommt.
1278: "Der Aufstieg der Habsburger"! Und die Zukunft Europas.
Habsburger: Eine …
weiterlesen
Vor einigen Wochen, es ist noch gar nicht so lange her, hab ich in meinem rechten Schreibtisch nach Reißnägeln gesucht. Ich wußte, da mußten noch …
weiterlesen
Das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel schuf 1966 mit seinem dritten Studioalbum "Parsley, Sage, Rosemary & Thyme" ein Meisterwerk, das 2012 …
weiterlesen
1984 ist die erste Folge der Hörspielserie "Der letzte Detektiv" produziert oder zumindest erstmals gesendet worden. Eine Science-Fiction-Serie …
weiterlesen
In der Oper "Riegelchen" von Schusepppe Pferdi behauptet der Herzog von Mantua [1], die Frau als solche sei ein Möbelstück.
Inspiriert von dieser …
weiterlesen
Ein Studienfreund von anno dazumal war - im Gegensatz zu mir - bei der Bundeswehr gewesen. Dort habe man öfter mal gemeinsame Waffenübungen mit den …
weiterlesen
Der Ziegenbock ist durchaus ein armes Schwein. Gemeinsam mit dem Borstenvieh und zahlreichen anderen Nutz- und Haustieren hat er seit Jahrhunderten …
weiterlesen
Wir Christen bekommen gepredigt, Gott ist ein allmächtiger, allumfassender und liebender Gott.
Wenn Gott ein ausnahmslos Liebender ist, dann muss …
weiterlesen
In der Zeitschrift Archiv für Postgeschichte in Bayern, herausgegeben von der Gesellschaft zur Erforschung der Postgeschichte in Bayern in …
weiterlesen
Wenn in Deutchland ein eingeborener Christ einen Muslim umbringt, dann ist der Christ ein bösartiger Mörder.
Wenn in Deutschland ein zugewanderter …
weiterlesen
Erinnert sich noch wer an die Geschichte des Kollegen Goethe über Heinrich [1] Faust? Er, der Faust, möchte sich noch etliche zusätzliche Jahre zum …
weiterlesen
Kindern werden manchmal zweifelhafte Ratschläge gegeben. Im Fall gewalttätiger Konflikte etwa wird ihnen von Pädagogen oft empfohlen, sich darauf …
weiterlesen
Über das Ende hegemonialer Bevormundung und was das für uns bedeuten könnte
Als Heranwachsender in den 1950er und -60er Jahren schien die Welt noch …
weiterlesen
In Lüneburg dürfen ab sofort Ungeimpfte kein Feuer löschen. Die Feuerwehr darf Ungeimpfte nicht einsetzen.
Frage:
Darf man als Ungeimpfter bei …
weiterlesen
Zum Ersten die erste Nennung der "New World Order" entstammt aus einem Zitat von George H. Bush (Vater von George W. Bush). Dieser Artikel befasst …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.