Früher, es ist lange her, las ich was von CR7.
CR - das könnte Cristiano Ronaldo bedeuten (obwohl, es im Fußball Ronaldos und Ronaldinhos zum …
weiterlesen
Inge, borg mir deinen Flachmann
So anrührend und erhellend sein Prosatext ansonsten auch war, als er obigen Satz aus diesem Text vorlas, hatte es …
weiterlesen
Als ich jung war... Ich frage mich manchmal, ob ich jemals jung gewesen bin, schon allein deswegen, weil ich mich nicht mehr daran erinnern kann …
weiterlesen
Wie die Architektur von Kultureinrichtungen unser kulturelles Verhalten beeinflusst
Der Komponist und Posaunist Bertl Mütter hat zuletzt mit seinem …
weiterlesen
Fundfler haben es vom Zaungast vor Monaten erfahren: Ivermectin hilft gegen Covid-19.
Hier ist der Link zur Jerusalem Post:
https://www.jpost.com …
weiterlesen
Es war einmal vor langer Zeit ein reißender Fluss und ein Mann der jeden Tag diesen Fluss überqueren musste. Jeden Tag aufs Neue machte er sich …
weiterlesen
Warum Kulturpolitiker*innen künftig besser nachdenken sollten, bevor sie das Wörtchen „Wir“ in den Mund nehmen
Schön langsam kommt sie in Gang die …
weiterlesen
Warum die künstlerische Ausbildung wesentlich darüber (mit-)entscheidet, ob der Kulturbetrieb eine Zukunft hat
Vor zwei Jahren war ich von der …
weiterlesen
Ich habe fünf Jahre lang in der Gemeinde Aldersbach gewohnt. In Aldersbach gibt es nur wenige Meter von der berühmten Klosterbrauerei entfernt die …
weiterlesen
Die Frauenbeauftragte der Berliner Humboldt-Universität hat durchgesetzt, daß die Klinik für Onkologie an der Charité künftighin Klinik für …
weiterlesen
Im Internet - wo sonst? - machte mich einer auf einen Spruch von Franz Kafka [1] aufmerksam:
"Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu …
weiterlesen
Die Eröffnungsfeier des Russisch-Griechischen Jahres der Geschichte fand vor einer Woche in Athen statt.
An der Zeremonie nahmen u.a. der russische …
weiterlesen
Ich weiß nicht, wer von den Leser*innen schon einmal probiert hat, in ein Restaurant zu gehen und dort zu sagen: “Könnte ich bei Ihnen eine …
weiterlesen
Heute vor zwei Tagen und zwei Monaten hab ich darauf vergessen, dass Erich Fried vor 100 Jahren Geburtstag hatte, einen Monat und sechs Tage vor H …
weiterlesen
Ja. Nicht die Täter waren Schuld daran, dass sie Leonie ermordeten.
Leonie war Schuld!
Was läuft sie auch von daheim weg? Was nimmt sie auch die …
weiterlesen
Das in Ungarn verabschiedete Gesetz, das Bücher und Filme, die Minderjährigen zugänglich sind und in denen Sexualität dargestellt wird, die von der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.