In der Berufsschule kümmern sich auch die anderen Schüler um die beiden Gastschüler Rev. Fr. Dominik Umo und rev. Fr. John Leo Udoh.
So profitieren …
weiterlesen
Speziell Tschetschenen verweigern Lehrausbildung
Die Listen mit Namen, Sozialversicherungsnummer und Aufenthaltsstatus decken diese Einschätzung …
weiterlesen
Ich schreibe auch noch im grössten und ältesten deutschsprachigen thailandbezogenen Forum.
Der Schwerpunkt dort liegt auf Thailand, aber natürlich …
weiterlesen
Man hört ja so manche Schreckensgeschichte über diese Stadt. Aber jetzt fahre ich mit dem Zug schon über acht Monate zweimal monatlich nach Wien …
weiterlesen
Ganz Österreich rätselt über diesen Millionär. Rachid Nekkaz (45) entfachte eine heftige Diskussion um das Burka-Verbot (ab 1. Oktober). Seine …
weiterlesen
Ich bin eine begeisterte Forografiererin - vor mir und meiner Kamera ist so gut wie nichts sicher, wenn ich unterwegs bin.
Außer auf Alltagswegen …
weiterlesen
Wir laden Sie recht herzlich zu einem interessanten Abend nach Kapellerfeld ein.
Am Donnerstag, dem 28. September 2017 um 19 Uhr beginnt ein sehr …
weiterlesen
Am vergangenen Freitag, den 22.9.2017, wurden die vom Parlament vorgeschlagenen Änderungen der StVO im Bundesrat abgesegnet. Nun ist es nur mehr …
weiterlesen
Am 6.9.2017 besuchten Rev. Fr. Dominic Umo und Rev. Fr. John Leo Udoh das Ehepaar Paster in Rabenstein. Begleitet wurden sie von Johann Schill, der …
weiterlesen
Ich möchte heute von den Erfahrungen berichten, die wir in unserem großen Garten "in der Botanik" (also mitten am platten Land) in den letzten drei …
weiterlesen
So heißt das neue Buch von Dr. Karin Kneissl. Endlich ist es da!
Untertitel: Auf dem Weg in eine chinesische Weltordnung.
Beschreibung: Die …
weiterlesen
Ich habe es nicht geschafft, es bis zum Schluss anzusehen, zu grausam für mein zartes Gemüt. Warum ich es dann hier teile? Weil wir uns mal bewusst …
weiterlesen
Ich weiß, ihr habt mich vermisst. Mich, den linken Horst. Aber ihr wisst ja, wie das mit uns Linken ist: Wir liegen am liebsten faul im Bett, gehen …
weiterlesen
14-Jährige in Wien erstochen: Sie lebte zu westlich
Montagfrüh war die 14-Jährige daher allein in die Schule aufgebrochen. Der 18-Jährige Bruder …
weiterlesen
Es stimmt mich traurig und nachdenklich, wenn ich die Vorgänge in diesem Land beobachte. Als liberaler Moslem kann man sich da nur wundern. Was ist …
weiterlesen
Der IS-Bombenleger von London war ein (laut eigenen Angaben) 18jähriges „Pflegekind“ aus (laut eigenen Angaben) Syrien:
“He left in October 2014 …
weiterlesen
Ich bin eine Tandelkramerin.
(Für alle, die das Wort nicht kennen: Ein Tandelkramer ist eine Person, die sich schwer von alten Dingen trennen kann …
weiterlesen
Es treten auf: ein anonymer Anwalt, der „kleine Künstler“ Gazmend Freitag, die facebook-Blogger Monika Grill, Gerhard Sokol, Christine Engel …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.