Manchmal überkommen mich so seltsame Gefühle, von manchen auch als Heimweh wahrgenommen. Dann fallen mir die unmöglichsten Dinge ein, so auch ein …
weiterlesen
Am 28. August 2017 wurde es möglich gemacht: Rev. Fr. Dominic Umo und Rev. Fr. John Leo Udoh konnten nach Österreich reisen um ihre Ausbildung in …
weiterlesen
Fangen wir mit der Beantwortung der ersten Frage an, wozu man Wissenschaft „braucht“, was also der Nutzen von ihr ist. Nun ja, gerade heraus …
weiterlesen
Wo man dieser Tage hinhört - überall wird Solidarität verlangt und vehement gefordert.
Besonders die Grünen tun sich darin hervor, sie fordern …
weiterlesen
"Revolution! Revolution!", rief der kleine Hans, während er die Karotte über seinem Kopf schwenkte und lachte.
Natürlich hatte er da etwas sehr …
weiterlesen
Bezugnehmend auf einen anderen Hunde-Blog möchte ich meine Gedanken hier niederschreiben - weil es die Blogerstellerin vorgezogen hat, mich …
weiterlesen
Paukenschlag in Amstetten. Ein städtischer Kindergarten verbannt Schwein aus der Küche, weil, wie es offiziell heißt: „Kinder aus anderen Kulturen …
weiterlesen
Ich liebe Strandkörbe.
Warum, das kann ich eigentlich selbst gar nicht so genau sagen, sie gefallen mir einfach.
Die Optik, die Form, dazu das …
weiterlesen
Viele Hundert Kadaver sind in der Region Shinyanga im Nordwesten Tansanias in Gruben gesammelt worden. Die Körper der Tiere sind eingefallen …
weiterlesen
Tilt! In manchem Denkerkopf wiederholt sich dieses Szenario regelmäßig: Der Apparat stürzt ab, bis das Spiel von neuem beginnt. Kann Denken tödlich …
weiterlesen
Eigentlich ist es ja die natürlichste Reaktion der Welt, dass man sich wehrt. Man wehrt sich gegen Gewalt, man wehrt sich gegen alle möglichen …
weiterlesen
Am 24. September sind Bundestagswahlen. Meine Wahlbenachrichtigung habe ich vor rund zwei Wochen erhalten und ich werde wie jetzt seit 40 Jahren …
weiterlesen
Gestern las ich hier im Zuge einer Meinungsverschiedenheit den Ausdruck 'zartbesaitet'. Man sei zartbesaitet, wenn man beispielsweise üble Nachrede …
weiterlesen
Der Plan für ein neues Damaskus, ein Damaskus des 21. Jahrhunderts, lag schon 2012 auf dem Tisch, nachlesbar in Dekret 66 der syrischen Regierung …
weiterlesen
Liebe Community! Bei uns tut sich gerade sehr viel – wir sind fleißig an der Arbeit. Wie ihr wisst, ist unser Ziel, dass sich diese Plattform, an …
weiterlesen
nixon war us-präsident
der vietnamkrieg am höhepunkt
von Einer Wird Gewinnen wurde die letzte sendung ausgestrahlt
manson gab das sharon tate …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.