Eigentlich heißt ja Demokratie - Volksherrschaft. Alle Macht geht vom Volke aus. Die Politiker handeln im Namen des Volkes. Sie schwören alles …
weiterlesen
Donald Trumps Präsidentschaft markierte eine düstere Epoche für den Kampf gegen den Klimawandel. Mit einer Mischung aus Ignoranz, Profitgier und …
weiterlesen
Seit Jahrzehnten maßgeblich beteiligt in der Bekämpfung drohender Pandemien war die USA mit ihren finanziellen, logistischen und personellen …
weiterlesen
Die Entscheidung des damaligen US-Präsident Donald Trump, die amerikanischen Truppen aus Nordsyrien abzuziehen, hatte weitreichende Konsequenzen …
weiterlesen
Die Verhandlungen zwischen der US-Regierung unter Donald Trump und den Taliban, die zum sogenannten Doha-Abkommen führten, spielten eine zentrale …
weiterlesen
Der Iran hatte sich 2015 im Wiener Atomabkommen verpflichtet, sein Atomprogramm stark einzuschränken. Im Mai 2018 kündigte der damalige US …
weiterlesen
Der jährliche Pro-Kopf-CO2-Ausstoß in 2021 lag im weltweiten Mittel bei 4,81 Tonnen, in Deutschland bei 8,6 Tonnen.
Aus strenggläubig-grüner Sicht …
weiterlesen
"Journalismus ist kein Verbrechen und die Wahrheit lässt sich nicht wegsperren."
(Außenministerin Annalena Baerbock - X)
Weiß die deutsche …
weiterlesen
In Mesoamerika fütterte man die Götter mit dem Blut von Menschen. Heute sehen wir darauf angewidert zurück, aber tun wir nicht genau dasselbe …
weiterlesen
Wilhelm Reich lieferte mit dem Buch «Die Massenpsychologie des Faschismus» die erste psychologisch-gesellschaftskritische Analyse des Erfolgs der …
weiterlesen
Darf man das jetzt so offiziell sagen? Die Kreutner-Kommission hat ihre Arbeit abgeschlossen und festgestellt, was wir ohnehin schon alle ahnten …
weiterlesen
Ich werde oft gefragt warum ich so enorm kritisch gegenüber Muslimen bin. Diese seien ja oft gut integriert, d. h. sie gehen arbeiten, zahlen …
weiterlesen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen mein neuestes Geschäftsvorhaben vorstellen zu dürfen: den Vertrieb von exklusiven weißen …
weiterlesen
Ursula von der Leyen wurde heute für den Posten der EU-Kommissionspräsidentin wiedergewählt. Das ist ein Grund zur Trauer, keine Frage. Die größte …
weiterlesen
.......und gerichtsfeste Beweise NICHT gewürdigt um einen Kläger auf Zuerkennung einer BU-Pension möglicherweise zu benachteiligen?
Na? Bei dem …
weiterlesen
Da es gefragt wurde, hier mein Kommentar nochmals als Blog:
Ich war während des laufenden Krieges mehrfach drüben in Russland. Viele unserer …
weiterlesen
21 Zeilen sind dem Wahlprogramm der AfD Thüringen für die Landtagswahl am 1. September vorangestellt. Es handelt sich um den Text des Volkslieds …
weiterlesen
Das Leben hat dir einen Garten anvertraut, und das ist dein Geist. Wir müssen uns wieder daran erinnern, dass wir noch immer die Gärtner sind. Und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.