Das Leben hat dir einen Garten anvertraut, und das ist dein Geist. Wir müssen uns wieder daran erinnern, dass wir noch immer die Gärtner sind. Und …
weiterlesen
In einem Interview mit der "Washington Post" meinte der ehemalige Mitarbeiter und UNO-Botschafter von Ex-Präsident Trump, sowohl Trump als auch …
weiterlesen
Wenn auf Politiker geschossen wird, muss man sich wieder bewusst machen, was Demokratie ist. Demokratie ist ein sehr zivilisiert geführter Konflikt …
weiterlesen
Man glaubt es nicht. Bei der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt, Gruppenleiter Fuchs!
Tja da verschwand doch im laufe des Verfahrens (das natürlich …
weiterlesen
Gerade ein Attentat, das Amerika angeblich spaltet und Trump zum neuen Präsidenten der USA macht? Doch was bedeutet es, wenn er, wie einst auch …
weiterlesen
Deutsch(l)and wird immer mehr zu einem faschistischen Land! Nicht weil die sg. “Rechten" immer mehr Wähler abgreifen, sondern weil der Staat mit …
weiterlesen
Es kam am Dienstagmorgen zwar überraschend, jedoch nicht generell unerwartet. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat das COMPACT-Magazin von …
weiterlesen
Er hat recht,
Parodie an
Leider!
Ich liebe die absolut unbeschnittene Meinungsfreiheit.
Parodie aus
"man muss es aus gründen wieder aufs neue …
weiterlesen
Wundert uns das noch?
Vermummte laufen durch den beschaulichen Ortsteil Schnellroda der Gemeinde Steigra in Sachsen-Anhalt. Einige verdecken ihr …
weiterlesen
17. April · Mit Öffentlich geteilt
Die in diesem Beitrag aufgezeigten möglichen Gesetzesverletzungen durch die Justiz gelten heute (!) noch! Es …
weiterlesen
Die Meinungsfreiheit ist zwar ein fundamentales Menschenrecht, unterliegt aber in vielen Ländern bestimmten Einschränkungen:
1. In Deutschland ist …
weiterlesen
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen …
weiterlesen
Nancy Faeser verbietet Jürgen Elsässers Compact-Magazin.
Ich war nie ein Fan des Putin-Fans Jürgen Elässer. Wenn wir unliebsame Medien verbieten …
weiterlesen
Europa hat in den letzten Jahren viel erlebt: Verfolgung von Regierungskritikern, Verbot von basisdemokratischen Jugendbewegungen, eine wahnwitzige …
weiterlesen
..
Dies sind die Gründe warum das Compact-Magazin, heute Morgen verboten wurde:
1. Verbreitung rechtsextremer Inhalte: Das Magazin wurde als …
weiterlesen
Das richtet sich, so als offene Frage, an die Russlandfreunde unter uns. Warum verschwendet ihr eure Lebenszeit auf Informationen und Ansichten aus …
weiterlesen
Was ist hier los?
Trump wird angeschossen und unmittelbar danach erscheint ein scheinbar sorgfältig komponiertes Foto im Netz:
Trump erhebt sich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.