Wer in Antiquariaten in alten Jungenzeitschriften der späten 1970er und frühen 1980er Jahre blättert, dem werden die zahlreichen Anzeigen für …
weiterlesen
InPetra Wilhelmi
Die Sanktionen waren und sind ein Misserfolg, der den Westen die Reputation gekostet hat und zwar mit recht. Es war strategisch …
weiterlesen
Sehr geehrte Fr. Dr. Zadic
Sie haben Herrn Martin Kreutner (Jurist) mit der Untersuchung politischer Einflussnahme in der Justiz beauftragt.
Na da …
weiterlesen
Die Hetze und Dämonisierung der politischen Rechte durch die linksextreme Lügenpresse zeigt allmählich Wirkung.
Nach Babis, der seine Kampagne …
weiterlesen
Heute verwandelte sich Pirna in ein Meer aus Regenbogenfarben, als rund 3.000 Menschen zum Christopher Street Day (CSD) zusammenkamen. Die …
weiterlesen
Die Frankreich - Wahl ist geschlagen, die Großbritannien Wahl ist geschlagen, Meloni in Italien wird sich hüten, anders als Boris Johnson/Theresa …
weiterlesen
Für die FPÖ und für viele FUFies gilt Viktor Orban´s Ungarn als Vorbild. Wie gut ist Orban´s Ungarn, das derzeit gerade den EU-Vorsitz auf die …
weiterlesen
Während gefühlt sehr viele Menschen im Ursprungsland des Nationalsozialismus von Faeserscher Indoktrination angestachelt (oder angewidert) den …
weiterlesen
Selbst der rechtsextremistischen Fraktion um EU-Parlament um LePen und Meloni ist die AfD zu extrem Rechts. Die AfD hat sich mit ihrer unsäglichen …
weiterlesen
Österreichischer Presserat bestätigt in seinem Bescheid die Beurteilung von ethos.at. Bereits Anfang Februar hat ethos.at eine Seite von NEWS …
weiterlesen
Da hat einer in einem Kommentar von einem Bugatti von Selenskiys Frau schwadroniert. Eine kurze Rechercher hat ergeben, dass er auf Fake-News …
weiterlesen
"Steuerzahlergedenktag" auch genannt, war gestern, am 11.Juli.2024 in Deutschland. Bedeutet, die Deutschen haben bis gestern für den Staat …
weiterlesen
Hans Peter Doskozil hat ein Buch geschrieben und der Hofberichterstatter ORF berichtet untertänigst - natürlich schon vorab über: "Hausverstand …
weiterlesen
Menschen tun fürchterliche Dinge und manche davon empfinden wir als unverzeihlich. Aber was ist wirklich unverzeihlich und was sollten wir …
weiterlesen
Ja zu Österreich = JAZUÖ erklärt: "Es ist Zeit für eine Veränderung Österreich steht an einem Wendepunkt. Jetzt ist die Zeit gekommen, mutige …
weiterlesen
Die Statistik zeigt die Verteilung des Reichtums auf der Welt zum Ende des Jahres 2022. Ende 2022 besaß 1,1 Prozent der Weltbevölkerung rund 45,8 …
weiterlesen
Nun, in einem vorangegangenen Artikel ( Kriminalfall Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt ?) gibt es da schon Einiges zu lesen.
Ich möchte hier aber …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.