In Nordirland tobbten vor einigen Jahrzehnten noch bürgerkriegsähnliche Zuständen zwischen der Republik Irland und Großbritannien(Vereinigten …
weiterlesen
Manch einer mag sich vielleicht wundern, warum ich das "DARF" im Titel in Kapitälchen gesetzt habe. Die Erklärung dazu ist relativ einfach, wenn …
weiterlesen
Auf mein Ansuchen stellte mir die AK Wiener Neustadt einen Rechtsanwalt bei. Der war entweder keine Leuchte, oder er hielt sich absichtlich stark …
weiterlesen
Aus gegebenem Grund suchte ich um eine BU-Pension an. Ich wurde zu einer Untersuchung bestellt.
Diese "Untersuchung" kann ich nicht einmal als eine …
weiterlesen
es war schon lange zu befürchten und jetzt ist es so weit.
Danke an alle Willkommensklatscher, Relativierer und grünversifften Auslöser des …
weiterlesen
Christian Lüth, ehemaliger Pressesprecher der AfD-Bundestagsfraktion, sorgte für einen schwerwiegenden politischen Skandal. In einem heimlich …
weiterlesen
Sehenswerter und hörenswerter Vortrag von Leonhard Dobusch, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Universität Innsbruck, zur Rene-Benko-Signa …
weiterlesen
von Hans Hofmann-Reinecke
Die Deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert die Erhaltung und Entwicklung eines wichtigen Nationalparks in …
weiterlesen
Beethoveng. 4-6/5/13
2500 Baden
An den Obersten Gerichtshof
Hr. Dr. Georg Kodek
Präsident d. OGH
Schmerlingplatz 11
1010 Wien
Betreff: 516Präs107 …
weiterlesen
Liebe Mitbürger, es ist Zeit, den Wahnsinn der E-Loks zu stoppen! Unsere geliebten Diesel- und Dampfloks müssen zurück auf die Schienen!
Nichts …
weiterlesen
Jeder von uns hat Dinge, die er für fundamental wahr hält. In der Wissenschaft sprechen wir von Axiomen, also Grundsätzen, die nicht bewiesen …
weiterlesen
Von Sophie Berger, politische Bloggerin
Paris, 8. Juli 2024 – Die politische Landschaft in Frankreich ist in Aufruhr. Nach dem überraschenden …
weiterlesen
**Paris, 8. Juli 2024** – Die französische Hauptstadt erwachte heute mit einem gemischten Gefühl aus Freude und Besorgnis. Nach dem überraschenden …
weiterlesen
Der AfD-Politiker Björn Höcke ist - wie wohl allgemein bekannt - kürzlich vor dem Landgericht Halle zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Er …
weiterlesen
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Eine besonders brisante …
weiterlesen
wieder einmal im Visier gewisser linksverdrehter Menschlein/Teddybärchenwerfer. Gerade die Gegend Deutschlands, in welcher leider die/viele …
weiterlesen
Kürzlich verkündete die SPÖ, dass der politische Islam in Österreich keinen Platz hat. Das bedeutet in Klarsprache, dass es kein Problem ist, wenn …
weiterlesen
Mit von der Partie, neben Viktor Herdt (ausgetreten), auch Bystron, Medwedtschuk, der FSB und viele viele mehr.
Für die AfD steuerte er im …
weiterlesen
Bei einer Regierungsübernahme in Sachsen oder Thüringen im Herbst würde die AfD nach Angaben ihres Vorsitzenden Tino C. rasch Grenzkontrollen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.