Der Korrektheit halber und für's Archiv: Die Zeichnung stammt von Nikolas Maroulakis, sie wurde in Deutschland in der UZ (Zeitung der DKP) vom 3 …
weiterlesen
"Aktuell überschlagen sich die konservativen Kräfte von AfD über Union, FDP bis SPD darin, den dringend notwendigen Diskurs zur Bewältigung der …
weiterlesen
Jetzt schlägt es aber mindestens dreizehn! Kein Bier mehr wegen einer drohenden Abschiebung? Geht gar nicht! Keine Ärzte? Egal, abschieben. Kein …
weiterlesen
H. M. Broder „Es ist auch ganz schön, dass in Augsburg die Israelfahne gehisst wird… Eine schöne Symbolik. Dann aber klettert ein junger Mann …
weiterlesen
Während in Israel das ganze Ausmaß der Hamas-Barbarei sichtbar wird, feiern Anhänger der Terror-Organisationen in Deutschland, Schweden und …
weiterlesen
Nun es ist allgemein bekannt wie die ÖVP versucht sich in allen möglichen Institutionen unseres Landes eine "Hausmacht" aufzubauen.
Justiz (da gab …
weiterlesen
sollte auch bei Euch hier gegen mich intrigiert werden seid bitte so fair und teilt mir mit wer das ist. (Auch bin ich mir sicher, dass bei Euch …
weiterlesen
Das beste Beispiel dafür ist New York. Zwischen 1830 und 1890 verzehnfachte sich die Einwohnerzahl aufgrund immenser Zuwanderung. Die Folgen waren …
weiterlesen
Jemand sollte das Guinness-Buch der Rekorde aktualisieren. Im Internet bewundern die Gegner Israels das glücklichste oder unglücklichste Mädchen …
weiterlesen
"Hamas ist keine Terrororganisation, sondern eine Befreiungs- und Mudschaheddin-Gruppe, die für den Schutz ihres Landes und ihrer Bürger kämpft …
weiterlesen
24.10.23: Sie wirkt perfekt!
24.2.24: Man kann leider an Krebs erkranken, aber nicht so häufig.
25.5.24: Die Häufigkeit verringert sich leider …
weiterlesen
Mit dem Klimawandel wird der Meerespiegel steigen und die Migrationsbewegung wird zu ihrem Höhepunkt auflaufen. Dann wird der Futterneid erst …
weiterlesen
Muslime bekämpfen sich in der islamischen Welt zwar regelmäßig gegenseitig. Wenn es gegen Israel und den Westen geht, steht der Multikulti-Islam …
weiterlesen
Ab 2024 wird in Deutschland die bisherige Mautgebühr fast verdoppelt. Pro Tonne CO2 soll 200 € verlangt werden. Nach EU-Vorgabe nur 90 € pro Tonne …
weiterlesen
Das wichtigste ist, die Meinung der Anderen zu akzeptieren und zu respektieren.
Bislang war es eher so, dass alle abweichende Meinungen vom …
weiterlesen
Washington und die europäischen Regierungen unterstützen Israels völkermörderischen Feldzug in Gaza. Das Versäumnis, einzugreifen, um das Gemetzel …
weiterlesen
Um diesen Skandal mit dessen Folgen ich leben muss publik zu machen habe ich mal etwa 5 österreichische Zeitungen angeschrieben.
Außer einer eher …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.