Aus aktuellen Gründen (darunter Mölzer-Besuch bei den Taliban in Afghanistan) möchte ich ein Thema weiterentwickeln, das ich schon früher …
weiterlesen
Rund 1,2 Millionen Euro "für die Demokratie" in den Sand gesetzt!
Am 14. Februar 2022 hat die FPÖ eine Anfrage an Parlamentspräsident Sobotka …
weiterlesen
Atomraketen im Anflug! Das nigelnagelneue Frühwarnsystem der Sowjets meldete am 26. September 1983, also heute vor 35 Jahren, den Anflug von …
weiterlesen
Gratulation zur ukrainischen Spezialoperation:
"Enthauptung der russischen Schwarzmeerflotte". Es war ein strategisches Meisterstück der Ukraine …
weiterlesen
Klimaschäden könnten zu Verdoppelung der Prämien in der Wohngebäudeversicherung führen
Die deutschen Versicherungsunternehmen warnen vor den …
weiterlesen
Können wir heute Lektionen aus den Fehlern ziehen die Rom, Ägypten oder das napoleonische Frankreich machte?
Die rezente Antwort auf diese Frage …
weiterlesen
Da versucht die Gesellschaft verzweifelt ein bißchen Zivilisation zu erhalten und dann muss man feststellen, dass Vertreter einer starken Partei …
weiterlesen
Onlinewerbung ist anfällig für Schadecode, und die AdServer-Betreiber, also diejenigen, die die Auslieferungsalgorithmen für die Werbung verwalten …
weiterlesen
Es ist zwar politisch gut, weiterhin viele Millionen Euros als "Entwicklungshilfe" nach Afghanistan zu überweisen, auch wenn dort jetzt die Taliban …
weiterlesen
Wir leben in Zeiten, in denen akademisch gebildete Erwachsene weniger über biologische Grundlagen wissen als Kindergartenkinder aus 80er-Jahre …
weiterlesen
Guten Tag werte Bundestagspräsidentin. Was sagen Sie zu dem Vorfall vom Freitag, den 22. September 2023, wo ein Busfahrer von 7 Jugendlichen, mit …
weiterlesen
Im Zuge einer Internet-Diskussion
...ein Fähnrich hatte die Schnauze voll von den Gängeleien von dem Arsch aus Berlin, der fast nie an der Front …
weiterlesen
Ach, wie herrlich ist es, wenn der unmündige Bürger sich in seiner Selbstgefälligkeit suhlt und meint, er hätte sämtliche Weisheiten dieser Welt …
weiterlesen
Arzach ist gefallen. Die Sichelmondfahne weht. Die Armenier müssen fliehen. Die jahrtausendelange (Siedlungs-)Geschichte der Armenier in eines …
weiterlesen
Auf diese weltbewegende Vorstellung des schwulen Alex S. mit der Idiotenbrille hätte die Achse lieber verzichten sollen. Wen interessiert schon …
weiterlesen
Traute Lafrenz,letzte Überlebende der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, hat in einem Interview bereits 2018 vor dem Wiedererstarken der Rechten in …
weiterlesen
Wie es scheint, ist die Farbe am Brandenburger Tor nicht so einfach zu entfernen... und das trotz Graffiti-Schutz. Wer da wohl abkassiert und …
weiterlesen
Ich denke es ist nicht besonders schwer zu verstehen:
1. Wenn die Heizung kaputt ist, brauch ich ne Neue.
2. Kauf ich ne Wärmepumpe gibst bis zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.