Es wird immer undurchsichtiger, worum es dem Westen in seinen Konflikten mit Russland und China geht. Inhaltsleere Schlagworte werden zu Idealen …
weiterlesen
Mitunter haben Maßnahmen unerwartete Folgen und manchmal sind sich die Entscheidungsträger sehr darüber im Klaren, was sie tun, offiziell sind sie …
weiterlesen
Klimajünger sind so im Einklang mit dem Mainstream, dass eine normale Demonstration niemanden interessieren würde. Daher sind sie dazu verurteilt …
weiterlesen
Einmal mehr tagt das WEF im alpinen Resort Davos, Politiker und Unternehmer aller Welt treffen sich dort, um hinter verschlossener Tür was auch …
weiterlesen
Politische Großereignisse, oder Klimaproteste einer Handvoll Leute auf Straßen haben viel gemeinsam: Sie holen “die Gesellschaft” nicht (mehr …
weiterlesen
1979 war es möglich von London nach New York mit über 2000km/h zu reisen, heute geht es maximal halb so schnell. Was ist passiert? Läuft die …
weiterlesen
Kurz: Eine Briefkastenfirma finanziert von der Öl- und Kohlelobby.
Das Europäische Institut für Klima & Energie e. V. (EIKE e. V.) ist seit 2007 …
weiterlesen
Häufigkeitszahl von Straftaten (Straftaten pro 100.000 Einwohner) nach Bundesländern von 2019 bis 2021
https://de.statista.com/statistik/daten …
weiterlesen
Kaum gibt‘s mal Randale unter Beteiligung von Migranten, bescheinigen Konservative und Liberale, es werde mit der „Integration“ nie etwas. Dabei …
weiterlesen
Keine Integration ist kein Problem. Oder doch? Hier ist ein kleiner Einblick aus meinem Umfeld, was selbstverständlich nicht repräsentativ ist …
weiterlesen
Dass es auch heilige Königinnen gibt, meinetwegen. Es gibt auch Ministrantinnen. Ob das die Frauen in der katholischen Kirche aufwertet sei …
weiterlesen
In Borna haben Silvester 200 Randalierer „Sieg Heil“ schreiend das Rathaus zerlegt und eintreffende Polizei mit Böllern + Raketen beschossen. Ja …
weiterlesen
Auch wenn die Ereignisse, die im vergangenen Februar begannen, damals als Schock eintraten, sieht es jetzt so aus, dass der Konflikt unvermeidlich …
weiterlesen
Am besten man fragt einen israelischen Historiker, wenn man wissen will, wie viele Nazis es in der Ukraine tatsächlich gibt. Gesichert ist, dass in …
weiterlesen
Um zu verstehen, wie die Mittelschicht nicht an, sondern mit Corona stirbt, kann man sich eine fiktive Firma vorstellen, in der typische Charaktere …
weiterlesen
Ein Kinderbuchautor erzählt Märchen:
Ein Freudscher Verschreiber amüsiert heute die Leser der FAZ. Da ist nicht nur von „Klimawattstunden“ die …
weiterlesen
Das macht nicht nur mir Angst.
Europa verstrickt immer mehr in diesen Wahnsinn. Deutschland liefert nun weitere Waffen in diesen schweren …
weiterlesen
Nach der Einspar-Forderung von Medienministerin Susanne Raab (ÖVP) gibt es Debatten um die künftige Finanzierung des ORF. Etwa zwei Drittel des 1 …
weiterlesen
Viele haben sich die Vorstellung zu eigen gemacht, dass Russland aufgrund seiner Staatstraditionen für die Demokratie völlig ungeeignet ist. Ein …
weiterlesen
In direkter Anbindung zum US-Militärstützpunkt Ramstein bauen die USA in Weilerbach (Rheinland-Pfalz) in den nächsten fünf Jahren das größte …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.