In mehreren Hauptstädten der Europäischen Union sowie in anderen Ländern der Welt fanden vor den diplomatischen Vertretungen Georgiens Aktionen …
weiterlesen
Wer gedacht hat, dass Judenhass ein deutsches Problem ist, hat sich getäuscht. Seit ewigen Zeiten, werden in den verschiedensten Kulturen die Juden …
weiterlesen
Der deutsche Virologie Christian Drosten war zu Corona-Zeiten für seine besonderer Vorsicht geprägten Einschätzungen bekannt geworden. Nun hat …
weiterlesen
Gegen ein Häuflein fantasierender Rentner setzte man gleich Spezialeinheiten ein. Aber natürlich nicht gegen randalierende Horden im wehrfähigen …
weiterlesen
Wolfgang Koydl
Vor 2 Stunden
Wer gibt in der Europäischen Union den Ton an? Die Deutschen? Die Franzosen? Die Kommission?
Unfug. Es ist natürlich …
weiterlesen
Europa erlebte die schlimmste Jahreswendehitzewelle seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Die kombinierte Intensität und das Ausmaß dieser …
weiterlesen
Das nachfolgende Statement muss sich jeder auf der Zunge zergehen lassen:
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jens …
weiterlesen
Wenn wir etwas aus Covid19 lernen können dann die völlige Planlosigkeit der Menschen und Institutionen die dann bestimmen was wir alle tun müssen …
weiterlesen
Das Europäische Institut für Klima & Energie e. V. (EIKE e. V.) ist seit 2007 ein eingetragener Verein, der den wissenschaftlichen Konsens über die …
weiterlesen
Ein Jahr, das uns den Stinkefinger gezeigt hat. Zeitenwende? Ja, aber nicht global, sondern hier im eigenen Land, der eigenen Politik.
28.01 …
weiterlesen
(aus dem Murka-Kollektiv) Es war Neujahr vor 10 Jahren. Die Gala im russischen Staatssender Rossij moderiert Wolodymyr Selenskyj – begeistert …
weiterlesen
An Jerusalem wollen Deutsche und manch andere Europäer erkennen, dass selbst demokratisch gewählte Regierungen Kernelemente der Demokratie …
weiterlesen
Dies zum Beispiel: Es gibt keinen Rassismus gegen Weiße, keinen Schwulenhass gegen Heteros, keinen Klassismus gegen Reiche und keinen Sexismus …
weiterlesen
Nein.
Ich wünsche Euch kein ‚Fröhliches Neues Jahr‘.
Das wäre schließlich der blanke Hohn.
Die Gaspreise international sinken.
Die Gaspreise …
weiterlesen
Politiker und Pressesprecher von Parteien geben in der Regel nur wohlformulierte Worthülsen ab – viel wird geplappert, wenig ausgesagt. Das ist in …
weiterlesen
Sie machen ihre eigenen Mediengesetze in Europa? Betrifft dann natürlich auch Österreich?
Die EU wird sicher dafür stimmen, weil die Ukraine an …
weiterlesen
Der Inbegriff von Bunt war für mich Bob Marley. Kiffen und Reggae war wunderbar exotisch und das Gegenteil der grauen Welt, in der man in …
weiterlesen
Macht es nicht, auch wenn Russland "Hilfe" angekündigt hat.
Die EU hat Serbien vor kurzem als Beitrittskandidat anerkannt.
Jetzt Angst vor Krieg im …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.