Wie die Welt berichtete ist Corona immer seltener der Einlieferungsgrund bei positiven Krankenhauspatienten.
So meldete z. B. die Bild, dass im …
weiterlesen
Gattyán György
Die mit Müh´ zusammengekleisterte, mit Not zusammengehaltene, und von vielen als Soros-Marionette geoutete Blockopposition versteht …
weiterlesen
Wir lernen im Spiel. Wenn ich „wir“ sage meine ich damit aber nicht nur uns Menschen, denn nicht nur Menschen spielen. Eine erstaunliche Anzahl an …
weiterlesen
Covid-Impfopfer – Geschädigte, die es nicht geben darf
Es gibt Opfer der Corona-Pandemie, die nicht gezeigt werden, über die niemand spricht, ja …
weiterlesen
Da die bisherigen Fettnäpfchen offensichtlich noch nicht reichten, nimmt Annalenchen neuerdings Helme. 5000 Schutzhelme um genau zu sein - wohl um …
weiterlesen
Fauci & Co hatten Wissenschaftler-Kollegen, die einen Zusammenhang zwischen dem Wuhan-Labor, das auf Corona-Viren spezialisiert war, und dem in …
weiterlesen
Exzess der Illegalität
Von Gastautorin Annette Heinisch auf vera-lengsfeld.de am 21.01.2022
Einwilligungen in Impfungen aufgrund von Drohung sind …
weiterlesen
Mehrere FPÖ-Abgeordnete haben einen Antrag eingebracht, der einen Ausstieg aus dem Impfpflichtgesetz ermöglicht. Hier der Wortlaut des Antrags, der …
weiterlesen
So sehen niedergehende Gesellschaften aus. Jetzt weiß man es, ohne sich in die Situation früher lebender Menschen hineinversetzen zu müssen, die …
weiterlesen
Sex-Selfies von DK-Politiker Gréczy
Der Spitzenkandidat der links-rechten Blockopposition für das Amt des Ministerpräsidenten bei den ungarischen …
weiterlesen
Wenn ich mir die auf "Fisch und Fleisch" so überaus genüßlich erzählten Horrorgeschichten von messermordenden Moslems anschaue, dann gewinne ich …
weiterlesen
Die Taliban konnten dank Bidens überstürzten Rückzug wieder vollständig die Herrschaft über Afghanistan übnernehmen. Die heutigen Taliban verfügen …
weiterlesen
Bereits 2018 benutzte Péter Márki-Zay den Begriff „behindert“ als Schimpfwort. Obwohl er sich damals entschuldigte und versprach, einen solchen …
weiterlesen
Frau EDEKA, so geht's nicht! Ich mein, die Welt ist voller Haß, da muß man nicht noch Rechtsanwälte, die auf Spanisch Avocados heißen, ins Feuer …
weiterlesen
aber irgend jemand muss das doch so bestellt haben ? Jedenfalls wurden bei coronatracker.at für den 24.1.22 und die Tage der zusammengebrochenen …
weiterlesen
Zu den Aktivitäten, die das Vertrauen in die staatlichen Institutionen und seine Repräsentanten erschüttern, gehört seit Kurzem das Spazierengehen.
weiterlesen
Die Fakten sind, dass heute:
- 194 von 6.000 Intensivbetten durch Covid-Patienten belegt sind.
- 1.107 von 70.000 Spitalsbetten durch Covid …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.