Ich beobachte, lese viel und schreibe im Moment relativ wenig! Das hat den Grund, das meine "Kollegen" hier auf FuF meine persönlichen Meinungen …
weiterlesen
Das größte Problem, wenn solche Menschen dement sind.
Viele Pfleger haben es nicht nur wegen Corona schwer. Viele Menschen in den Altenheimen sind …
weiterlesen
Ich habe gerade ein YT Video gesehen, in dem Bundeskanzler Kurz den wirtschaftlichen Erfolg von Österreich in Verbindung mit der Regierungsform …
weiterlesen
Erheitert und erstaunt lese ich Kommentare in FB und hier auf FuF zum Thema Impfen. Wie sollte es anders sein, -es herrscht eine Form von …
weiterlesen
Auch wenn meine Ausflüge ins Nachtleben mit den Jahren viel seltener geworden sind, vermisse ich die Tanzfläche.
Ein paar schöne "Souvenirs", um …
weiterlesen
Wie jedem bekannt sein sollte, werden zumindest in Österreich und in Deutschland alle Corona-Entscheidungen der Regierenden direkt oder indirekt …
weiterlesen
Im Februar 2020 wird das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe in Deutschland gekippt. Es gebe ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben, urteilt …
weiterlesen
Wie vielen wahrscheinlich bekannt ist, wurde im Mai des Jahres 2009 der Begriff der Pandemie seitens der WHO dahingehend geändert, dass eine …
weiterlesen
Wie wir gehört haben, gibt es (angeblich) eine "neue mutierte" Form des Grippe-Corona-Virus. Grundsätzliches: Es bezweifeln die wenigsten Menschen …
weiterlesen
Ich wohne mit meinem Mann mehr als 40 Jahre zusammen. Dann lese ich folgendes:
300 EURO Strafe oder sechs Tage Haft, weil man mit dem Partner …
weiterlesen
Man kann alles übertreiben. Diese Hysterie, diese Beschneidung unserer Grundrechte, all das muss ein Ende haben! Aber es wird offenbar nicht …
weiterlesen
Menschen überstehen Schlimmeres als eine Pandemie
„Von guten Mächten wunderbar umgeben“ (Bonhoeffer)
Der evangelische Theologe Bonhoeffer …
weiterlesen
Schon mal nachgedacht, daß auch diejenigen, die sich nicht testen und impfen lassen wollen, Steuen zahlen müssen damit sich das Rad Österreich …
weiterlesen
Vor einigen Monaten bekam ich per WhatsApp ein Foto eines Papiers, das angeblich vom Kanadischen Innenministerium stammt. Hier wurde aufgelistet …
weiterlesen
Die Frohbotschaft zum 4. Adventsonntag: Es wird keine Zwangsimpfung geben! Man wird sich aber freiimpfen können.
Das folgt aus der bestehenden …
weiterlesen
"Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe", hat angeblich Winston Churchill gesagt. Die Statistik Austria hat mit absoluter …
weiterlesen
Ich habe nun ein paar Tage weder Medien noch Internet konsumiert. Ich war überrascht von der Aktion der Regierung(en) nach Weihnachten einen neuen …
weiterlesen
Die Krankschreibungen, d.h. die Morbidität (Erkrankungshäufigkeit) der Berufstätigen, sind laut Krankenkassen dieses Jahr (2020) deutlich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.