"Nehmt keine ausländische Personen auf, weder um zu arbeiten oder zu helfen." Die Polizei sagt das: Warum? Eine pensionierte Lehrer-Familie, Mann …
weiterlesen
3.500 Besucher stürmten gestern chancen:reich, die erste Jobmesse für Flüchtlinge und subsidär Schutzberechtigte. 70 Unternehmen stellten sich vor …
weiterlesen
Am 27. Mai 2016 war Sabatina James zu Gast bei Michael Hirz und sprach mit ihm auf Phoenix über Christenverfolgung in deutschen Asylunterkünften …
weiterlesen
Wenn man mehrere Tage in der Klinik verbringt und das noch dazu in diversen Zimmern, dann lernt man unwillkürlich neue Menschen kennen. So …
weiterlesen
Wie zuletzt ja schon erwähnt, bekommen wir Nachwuchs. Moe 2.0 bekommt Zuwachs. Diese verzweifelte Maßnahme wurde nötig, als wir endgültig alle …
weiterlesen
Es ist beschlossen.
Flüchtlinge werden Europa nicht mehr erreichen können.
Es steht auch heute bereits in allen Medien.
Die Rettung aus dem …
weiterlesen
Nachdem ja schon viele sehnsüchtig auf eine weitere Moe-Geschichte warten, will ich mal nicht so sein. Immerhin gibt es ja was zu feiern. Moe 2.0 …
weiterlesen
Warum empfinden wir die Fremden immer als hilfsbedürftig und Menschen aus dem eigenen Land nicht? Da kommt dann oft der Satz: "Die sind doch an …
weiterlesen
„Nicht schon wieder“. Jeder politisch interessierte Mensch denkt es sich zwischendurch, egal, welcher Gesinnung er angehört. Vor allem, weil …
weiterlesen
Auch ein Außenminister hat seine Berater. Und wie bei den anderen Ministern in unserer Regierung frage ich mich auch in diesem Fall,
wer diese …
weiterlesen
Sebastian Kurz ist mutig. Sebastian Kurz ist jung und vermutlich gerade deshalb so erfrischend blauäugig. Im Grunde hat er zwei Gedankenstränge …
weiterlesen
Wir sind die "guten"
So rauscht es durch die Ohren vieler. Und wehe du sagst nur ein Wort gegen Links, dann kannst du unseren Hass haben. So kommt …
weiterlesen
Was soll das? Ist diese Türkei die selbe, die an der EU teilnehmen will? Ist diese Türkei die selbe, die Flüchtlinge aufnehmen will?
Kronen …
weiterlesen
Das Land scheint in zwei Lager geteilt zu sein: in diejenigen, die sich für Geflüchtete einsetzen und diejenigen, die am liebsten alle Grenzen …
weiterlesen
Zu Besuch bei Mustafa in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen in Stuttgart-Wangen.
„Bier- und Weinstadel“ steht auf dem Torbogen, der Gäste in …
weiterlesen
...wenn man ein beliebiges (Bürgerkriegs-) Land als sicheres Herkunftsland definiert.
Flüchtlingsabwehr funktionert – entgegen den Äußerungen der …
weiterlesen
Tage der Peinlichkeiten.
Nicht, dass es um Menschenleben geht, nein, das ging es nie. Es geht um Macht und Einfluss, in der Flüchtlingsfrage …
weiterlesen
Innerhalb der letzten 2 Monate wurden an der türkisch-syrischen "Grenze der offenen Arme" Flüchtlinge erschossen. Human Rights Watch berichtete …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.