Das eigene Unternehmen braucht eine Internetpräsenz? Dann brauchen Gründer definitiv mehr als eine gute Leistung. Der Konkurrenzdruck ist groß …
weiterlesen
Angenommen, ich wäre ein kleiner Stromkonzern.
Nehmen wir weiter an, ich hätte ein Wasser- und ein Kohlekraftwerk.
Nehmen wir an, ich hätte den …
weiterlesen
Zeit nehmen, dauert fast 2 Stunden:
"Inside Mainstream: Was Ex-Mitarbeiter über die Medien berichten
Die erfolgreiche Doku-Reihe ZEUGEN DER …
weiterlesen
Man kennt es, im Supermarkt, beim Bäcker oder gar im Online-Shop wird bei der Bezahlung nach einer vorhandenen Kundenkarte oder dem Wunsch nach …
weiterlesen
Thomas Panke hat ein kleines Geschäft in Frankfurt und verkaufte dort glücklich und zufrieden Legosets. Das macht ihn aber noch nicht zu dem was er …
weiterlesen
Wer an Venedig denkt,
denkt leicht auch mal an Passau.
Und weil ich grad bei Passau bin [1], kann ich auch gleich Reklame machen für ein Produkt …
weiterlesen
Fotografiert in Hanoi, Vietnam:
Ist das nun spezieller ostasiatischer Humor ?
Oder eine Krisenbewältigungsstrategie, so a la "Macht kaputt, was …
weiterlesen
Um am Ball zu bleiben, müssen Unternehmen stets an ihrer Marke arbeiten, wie an einer sich kontinuierlich entwickelnden Geschichte. Wir wollen …
weiterlesen
#Marketing #Internet #Socialmedia
Kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen, als ich vor ca. 10 Jahren meine ersten Steps im Social Web gesetzt …
weiterlesen
Das nenne ich sehr, sehr viel. Bald wird die Internet Werbung gleich hoch sein, wie die TV Werbung.
Online und Unternehmer, ich durfte in letzter …
weiterlesen
Am 23. Und 24.09.2015 gab es in der WKO in Wien 4 jede Menge Informationen zum Thema ‚Crowdfunding als Marketingtool‘. Ich war beide Tage anwesend …
weiterlesen
BlogBild: Zitrone (Bluesanne-Mini by Bluesanne)
Manchmal frage ich mich schon, mit welch eigenartigen Dingen ich in Teil 2 meines Lebens noch …
weiterlesen
Es ist schon bemerkenswert, dass Anna Fenninger eine so tolle Saison gefahren ist. Schließlich sind die Querelen mit dem ÖSV sicherlich nicht erst …
weiterlesen
Gestern bin ich spät heimgekommen und hab noch die Post aus dem Postkasterl geholt - und hab mich da eigentlich schon über die Werbung der Hypo …
weiterlesen
"This country is too small for good marketing". Ein Dank an meinen Präsidenten, leicht abgewandelt, aber wahrer als 2006 in Turin. Zielgruppen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.