SA-TIERE. Eine Münchner Marketingagentur dachte sich nach den vergangenen Wahlen eine pfiffige Idee aus, um aus dem immer größer werdenden Pool an …
weiterlesen
SA-TIERE. Viele haben es schon geahnt, nun ist es aber durch eine Studie endlich amtlich – nicht die Vegetarier oder andere Essensabnorme sind die …
weiterlesen
Das vornehmste Ziel unser hochtechnisierten Zivilisation ist fast erreicht: die Superreichen sind so reich, dass es reicher nicht mehr geht. Das …
weiterlesen
SA-TIERE. Am vergangenen Tag war es mal wieder soweit. Im ganzen Land krachte es auf den Straßen und Autobahnen. Die letzten verzweifelt wirkenden …
weiterlesen
Die Nerven von „Mörtl“ Lugner sind extrem strapaziert. In zehn Minuten läuft die gnadenlose Frist zur Abgabe der 6.000 Unterstützungserklärungen ab …
weiterlesen
SA-TIERE. Im Jahr 2008 sah es düster aus. Die Arbeitslosenquote im Land war besonders niedrig, die Solidargemeinschaft konnte sich die wenigen …
weiterlesen
Die österreichische Innenministerin Mikl-Leitner verkündet bei einer eiligst einberufenen Pressekonferenz im Café Landtmann
„Seit September 2015 …
weiterlesen
SA-TIERE. Wer hätte das gedacht. So fix, wie Albert Einstein behauptete, sind die Naturgesetze überhaupt nicht – und am allerwenigsten die …
weiterlesen
SA-TIERE. Seit es Religionen gibt, gibt es heilige Männer, und seit kurzem auch heilige Frauen, die diese ganz spezielle Religion nach außen …
weiterlesen
SA-TIERE. Ein Konzept, das bei Reisen schon zur Normalität gehört, will nun auch die Gastronomie für sich erobern. Ausnahmsweise stammt dieser …
weiterlesen
100 Jahre Dada - und der Dadaismus treibt täglich seine Blüten! Wer bietet 10.400, 8.840 oder gar 18.000 Euro für nichts, genauer gesagt: für …
weiterlesen
Ich liebe Pferde.
Leider gehöre ich nicht zu jenen wenigen Glücklichen, aus denen das Schicksal gute Reiter macht. Das zeigte sich bereits bei …
weiterlesen
SA-TIERE. Etwas, wohinter die Sozialingenieure seit Jahrtausenden hinforschen, ist nun mit Hilfe der FPÖ, der Freiheitlichen Partei Österreich …
weiterlesen
SA-TIERE. Es ist tragisch – hierzulande sterben pro Jahr rund 1.034.332,74 Menschen an den Folgen von akuter Faktenflut. Dabei werden sie von …
weiterlesen
SA-TIERE. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) war in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder dahingehend verschrien, ein Haufen alter …
weiterlesen
SA-TIERE. Paparazzi sind jene Menschen, die den Stars und Sternchen nachjagen, um möglichst unvorteilhafte Privatbilder oder im besten Fall …
weiterlesen
SA-TIERE. Facebook ist ein Phänomen unserer Zeit. Die soziale Plattform wird von Kindern bis hin zu Greisen benutzt. Die Plattform vernetzt und …
weiterlesen
SA-TIERE. Was schon lange viele Menschen insgeheim gewusst haben, ist nun durch eine wissenschaftliche Studie der Akademie der hohen Künste zu …
weiterlesen
SA-TIERE. In Europa mehrt sich die Anzahl jener Menschen, die zwar vor den Flüchtlingen an sich keine Angst mehr haben, allerdings sich von ihnen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.