Was darf Satire?
Erdogan droht einem Satiriker mit bis zu 3 Jahren Haft, wenn er es je wagt, die Türkei zu betreten. In einem arabischen Land wird …
weiterlesen
SA-TIERE. Mord ist ein Verbrechen, dass aktuellen Zahlen zufolge zu erschreckenden 100 Prozent zum Tode führt. Damit liegt Mord prozentual …
weiterlesen
SA-TIERE. Seit zwölf Männer im fernen Palästina mit ihrem Chef gemeinsam essen waren, ist es Tradition, dass männliche Sexsymbole sich auf einem …
weiterlesen
Der NDR hat ein Spottlied auf Erdogan verfasst. Der diplomatische Ärger blieb nicht aus. Ohne Zweifel, das Lied ist Satire. Ohne Zweifel, es ist …
weiterlesen
Henriette Reker, Kölns Oberbürgermeisterin sagte kurz nach den Vorfällen von Köln zu Silvester: "Es gäbe ja immer eine Möglichkeit, eine gewisse …
weiterlesen
SA-TIERE. Als der britische Physiker und anerkannterweise klügste Mensch der aktuell lebt, veröffentlichte Stephen Hawking viele bahnbrechende …
weiterlesen
Das hat ja lange gedauert: Heute hat sich der türkische Präsident Erdoğan über ein vom Satiremagazin extra3 gesendetes Musikvideo, das eine …
weiterlesen
SA-TIERE. Kennen sie das auch? Nachts, wenn alles schläft, hört man sie draußen laut auf ihren Samtpfoten schleichen. Streunende Katzen machten …
weiterlesen
SA-TIERE. Was sich gestern in Santiago de Compostela abgespielt hat, hat die Stierkampfwelt noch nicht gesehen. Zuerst dachte man an eine …
weiterlesen
Berufstätigen Frauen müsse es zwar freigestellt bleiben, ob sie nach der Geburt wieder arbeiten gehen wollen, für seine Freundin sei das aber keine …
weiterlesen
SA-TIERE. Ein Insider hat uns exklusiv verraten, wohin die modische Reise im Herbst 2016 gehen wird. Modeschöpfer aus der ganzen Welt haben sich …
weiterlesen
SA-TIERE. Der Verfassungsschutz, die Politiker andere Parteien, Journalisten und wirklich besorgte Bürger waren sich nicht immer einig, allerding …
weiterlesen
Es ist unglaublich traurig, unsere Facebookseite "Mohammed & Me" gerade an diesem Tag zu eröffnen. Und doch: Dieses Buch ist heute wichtiger denn …
weiterlesen
Seit dem Weltkrieg verherrlichen gewisse Fimmelnistinnen herausragende Frauenfiguren in der Computertechnik. Wer einen Fimmel mit Frauen und …
weiterlesen
Der fünffache Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher steht vor dem Absprung. Auslöser für das tief zerrüttete Verhältnis zum ÖSV ist der plötzliche …
weiterlesen
@GerdJK hat die wichtigsten Punkte vergessen zum lustigen, aber ansonsten völllig überflüssigen, Artikel über den islamistisch-kriminellen Chaos …
weiterlesen
Bundespräsidentenwahlen - Kandidatur
Ein Kandidat oder eine Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten muss spätestens mit Ablauf des Tages der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.