SA-TIERE. Diana E. hatte es in ihrem Leben nicht leicht. Bereits als Kind wurde sie ständig von anderen Kindern wie auch von den Erwachsenen wegen …
weiterlesen
Das ist eine Zumutung. So lasse ich mit mir nicht umgehen. Ich bin Bürgerin des Landes Österreich und habe schließlich meine Erwartungen. DaDa …
weiterlesen
SA-TIERE. Unter den Blinden ist der Einäugige König – aber seine Majestät kommt dieses Mal nicht. Die gesamte Jury der beliebten Show „Miss-Blind …
weiterlesen
SA-TIERE. In den USA sind die ersten Vorwahlen abgeschlossen, der Wahlkampf ist allerdings noch in vollem Gange. Und ähnlich wie im Fußball gibt es …
weiterlesen
SA-TIERE. Was hinter vorgehaltener Hand schon lange spekulativ vermutet wurde, ist nun wissenschaftliche Gewissheit – das Wohl von vielen wiegt …
weiterlesen
SA-TIERE. Ein Raunen der Empörung geht durch die Blätterwälder der normalen wie auch der wissenschaftlichen Fachmedien. Die Briten erlauben es nun …
weiterlesen
SA-TIERE. Felix Baumgartner, österreichischer Volksheld, nur zu Vergleichen mit intellektuellen Größen wie dem Wiener Siegmund Freud, der in Prag …
weiterlesen
Na gut. Ich geb’s ja zu. Das usw. passt da gar nicht hin. War ein Test. Und? FuF hat mein usw. nicht in Konsorten verwandelt. Wieso eigentlich …
weiterlesen
SA-TIERE. Die österreichische Bundesregierung ist auf den Geschmack gekommen. Nachdem sie nun eine Obergrenze für die Anzahl jener Menschen …
weiterlesen
SA-TIERE. Marbel Comics planen nun die kommende große Comic-Superhelden-Verfilmung. Marbel Mastermind John Smith freut sich schon auf den Film mit …
weiterlesen
SA-TIERE. Es war Liebe auf den ersten Blick – die Liebe zwischen dem Model Carmen deVries und dem obdachlosen Hermann Graffetshammer (78 Jahre …
weiterlesen
SA-TIERE. Es war ein einmaliger Akt in der österreichischen Politik. Eine Regierung aus SPÖ und ÖVP nahm einen FPÖ-Antrag an, und das gegen die …
weiterlesen
SA-TIERE. Was westliche und östliche Militärexperten nicht gelungen ist, ist nun einem Konsortium aus Milliardären gelungen. Sie haben eine …
weiterlesen
„Heute“ enthüllt heute: „Familien-Ministerin zieht in neues Büro um 97.641 Euro“. Nun ist ein Abhör-Protokoll des NSA aufgetaucht, das klarstellt …
weiterlesen
SA-TIERE. 2017 treffen sich die besten Behinderten der Welt bereits zum zweiten Mal im österreichischen Schladming, um den am wenigsten Behinderten …
weiterlesen
SA-TIERE. Die weltweite Verarmung von immer mehr Menschen hat nun der Tourismus für sich entdeckt. Sluming wird der neue Trend aus den USA genannt …
weiterlesen
Es gibt nur weniges, das man so lange auslutschen sollte bis nichts mehr rauskommt. Blogs gehören da definitv nicht dazu, Moe zwar teilweise schon …
weiterlesen
He Liby und Michlmayr
eure Suchtbeiträge gehen mir auf die Eier
trotz FUF-Sucht bringe ich noch ein paar Verse zusammen
denn ohne FUF stünde schon …
weiterlesen
SA-TIERE. Es war das gesetzliche Highlight, das man 2016 nicht erwarten durfte. Das Europäische Parlament stellte das Herstellen von Waffen wie …
weiterlesen
Ich verneige mich vor den Überlebenden, die sich nicht unterkriegen lassen.
Ich verneige mich vor den Angehörigen, deren Schmerz wohl niemand …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.