Heute ist der Tag der Wahrheit!
Z E U G N I S V E R T E I L U N G
Der Lohn für all die Anstrengungen des 1. Semesters. Bei 3 Kindern ist das ja …
weiterlesen
Medien sind allgegenwärtig. Vor allem neue Technologien wie Smartphones und Tablets begleiten uns täglich. Unsere Kinder leben damit, da macht es …
weiterlesen
Aus meiner Praxis als Kinderarzt und Familientherapeut ist mir eines am wichtigsten: Dass es dem Kind gut geht. Ich habe auch schon homosexuelle …
weiterlesen
Es ist so traurig, dass nach schlimmen Ereignissen so schnell die Übersättigung eintritt. Ich glaube bei mir ist seit zwei Stunden dieser Zustand …
weiterlesen
In den Medien wird (wie in Schweden) zur Zeit über die Abschaffung der Schreibschrift diskutiert?
Die Schreibschrift wird nicht mehr benötig im …
weiterlesen
Eigentlich ist es traurig, ich habe heute zum ersten Mal in unserem lokalen Bekleidungsladen eingekauft. Der Laden ist noch ein richtiger …
weiterlesen
Seit 2012 wird in Schulbüchern gegendert. Zunächst durch ein und oder einen /, in der Oberstufe schließlich durch „Sparschreibung“, also etwa das …
weiterlesen
Es gibt viele Situationen in denen wir sprachlos sind. Wut, Angst, Entsetzen, Freude, Rührung oder Überraschungen verstetzen uns in diese …
weiterlesen
Heute , am 24.12.2014, feiere ich Weihnachten mit meinem Freund und meinem ältesten Sohn. Der Rest der Patchwork-Familie ist in Europa verteilt …
weiterlesen
Es gibt ein Zeitfenster von Montag bis Donnerstag, in dem ich als working mum meine blutjungen kinderlosen Kolleginnen beneide. Denn zwischen fünf …
weiterlesen
Ich muss noch mal. Irgendwie ist mir nach wie vor Einiges zu eng gedacht zum Thema 'Schwangerschaft und wie soll sich Mann richtig verhalten'. Ich …
weiterlesen
„Instagram, Instagram in der Hand. Wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Die Gebrüder Grimm sind in der Moderne angekommen. Ohne freilich darum …
weiterlesen
Die erste E-Mail, die ich heute zu lesen bekam, war von der Wirtschaftskammer: "Branchenausblick 12/14, Rezession und schwache Aussichten". Die …
weiterlesen
Es hat mich der Beitrag 'worauf Männer während der Schwangerschaft achten sollten' doch noch zu einem Video inspiriert. Ich bin mir nicht ganz …
weiterlesen
„Mama, was macht der Hoden?“ Ich stehe im Badezimmer und schneide meinem Siebenjährigen gerade die Zehennägel. Vorhin haben wir darüber gesprochen …
weiterlesen
Begriffe wieiPhone-6, Surface, Notebook, iPad, Plasma Fernseher, Facebook usw. sind schon zur Alltagskommunikation geworden. Man darf sich zur …
weiterlesen
Blog-Bild: "Egg"
Kinder sind die Zukunft der Welt. Wir alle waren mal Kinder. Wahrscheinlich wissen auch viele von uns, wie sie entstanden sind …
weiterlesen
Mein Name ist Silke, ich bin 28 Jahre alt und ich glaube, dass ich keine Kinder bekommen will.
Die Gesellschaft will aber, dass ich welche bekomme …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.