Herr Thomas Schmidinger brachte wirklich einen sehr interessanten Artikel im Standard.
Der Justiz sei gesagt, ich kann diesen nicht auf Richtigkeit …
weiterlesen
Die GRÜNEN und LINKEN verweisen in dem Zusammenhang auf die absolute Religionsfreiheit.
Aber haben Tiere bei uns keine Rechte? Kein Recht, auf …
weiterlesen
In Deutschland darf sich der angegriffene Bürger nicht selber verteidigen, sondern muss zunächst die Polizei verständigen. Wird der friedliche …
weiterlesen
Und nicht eskalierend.
Das sollte ihre Politische Aufgabe sein: Frieden statt Krieg. Frieden statt ekelhafte eskalierende Auftritte.
Toleranz die …
weiterlesen
Warum links-antikapitalistische-feministische Frauen keinen Millionär heiraten oder abkriegen werden (in der Regel) in Österreich!
Die Erklärung …
weiterlesen
Ich staune fast schon jeden Tag über die neuesten Ergüsse der Linksfront mit ihren eigenartigen Vorgaben. Erst gestern habe ich einen Blog darüber …
weiterlesen
Mir ist aufgefallen, dass man von denen kaum noch etwas hört, liest und sieht. Sind halt die weißen zahlen- und faktenfixierten alten Männer.
Dann …
weiterlesen
Geht es jetzt den klassischen Grünen Wähler an den Kragen?
Mehreren Umfragen nach sind die klassischen Grünen Wähler Menschen mit einem gewissen …
weiterlesen
von bogumil balkansky
Vor wenigen Tagen finden in Wien zwei Demos statt: Auf der einen Seite Idioten und auf der anderen die Links-Schickeria …
weiterlesen
Im Jahr 2014 spielen sich folgende Ereignisse im Bundestag ab.
Zwei Juden und Israel hassende Linke, die mit Hilfe von Abgeordneten der Fraktion …
weiterlesen
Gerade wurde hier ein Text von ZEIT ONLINE beworben.
Wenn man schon einen Text bewirbt, so sollte man doch auch den Raum zur Diskussion desselben …
weiterlesen
Ich finde, das ist ein sehr wertvoller Bericht.. nachdenken und sich selbst kritisch hinterfragen...
https://www.zeit.de/politik/2020-10/islamismus …
weiterlesen
Die 24-jährige Christina Kohl, die für das Team Strache (TS) bei der Wien-Wahl kandidiert, ist nach umstrittenen Aussagen auf Demos von ihrem …
weiterlesen
Der Verfassungsschutz findet bei Vertretern der „Neuen Rechten“ antisemitische Denkmuster. In einem Lagebild zu Antisemitismus in Deutschland heißt …
weiterlesen
Am 5. Februar ist im Thüringer Landtag Ungeheuerliches geschehen. Mit Thomas Kemmerich wurde ein Liberaler zum Ministerpräsidenten gewählt. Und …
weiterlesen
"Wirklich - das einzige Mittel gegen die Angst ist der Hass." Dieser Satz stammt von der 68er-Gewalt-Heiligen Ulrike Meinhof, einer Terroristin …
weiterlesen
Ozan Ceyhun, der von Erdogan ernannte neue türkische Botschafter in Wien, emigrierte Anfang der 80er Jahre zunächst nach Österreich, kurz darauf …
weiterlesen
Seit 40 Jahren wird das iranische Regime von deutschen Linken verharmlost (und wegen ihrer USA-Feindschaft heimlich verehrt).
Während deutsche …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.