Eine der Hauptursachen von Depressionen sind Friseure, meinte schon im frühen 16. Jahrhundert der Schweizer Arzt Theophrastus Bombastus von …
weiterlesen
Im Usenet berichtete einst einer von der Aufgabe zu einer Klassenarbeit für den Deutsch-Grundkurs: "Stellen Sie knapp dar, wie Ihrer Meinung nach …
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
2010 wollte die Tschornalistin Meike Winnemuth das immer gleiche blaue Kleid anziehen, Tag für Tag. Das gleiche, nicht dasselbe, denn um es auch …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, wenn lauter träge und faule Leute wie er an der Regierung wären, gings zwar auch in den Abgrund, aber, sagt er, halt nicht …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, Börsennachrichten schaut er gerne. Selber spekulieren, sagt er, könnt' er mangels Geldes zwar nicht, aber zuschauen, wie's …
weiterlesen
Ventilatoren ohne Flügel verbrauchen erheblich weniger Energie als Ventilatoren mit Flügel.
weiterlesen
Der Spruch "Post coitum omne animal triste" (Nach dem Ficken ist Mensch wie Tier schlecht drauf) wird gerne gesprochen, wenn Ackerdemiker bei einer …
weiterlesen
Auf der Frankfurter Buchmesse wird er erstmals präsentiert, der neue Beststeller von Fjodor M. Dostojewski.
Der erschütternde Roman vom …
weiterlesen
SIE lehnt am Offenen Kamin, schenkt sich reichlich Whisky ein in ein Glas mit mehr als hinreichender Fassungskraft und nimmt einen guten Schluck …
weiterlesen
Der bekannte Enthüllungsjournalist Günter W. aus Köln hat in einer Schuhschachtel seiner längst verstorbenen Omma ein Jugendbildnis des weitgehend …
weiterlesen
Während einer öffentlichen Bürgerfragestunde am 8. Januar 2011 schoß ein junger Mann in Tucson, Arizona der Demokratischen Kongreßabgeordneten …
weiterlesen
Unlängst habe ich auf Facebook - wo sonst? - gelesen:
Erschrocken bin ich zusammengezuckt. So schlimm ist es schon?
Zuerst hatte ich nämlich …
weiterlesen
Den 2. Juni kennt natürlich jeder, der 2. Juni ist jener Tag, der auf den 1. Juni folgt. An den 2. Juni 1967 dagegen können sich die wenigsten noch …
weiterlesen
In Grinzing und Umgebung wird man es nicht so mitbekommen, deswegen erzähle ich es hier: In Mekka ist zur Zeit der Teufel los, es ist die Zeit der …
weiterlesen
Als ich noch der Waldbauernbub war, habe ich im Schwarz-weiß-Fernsee eine der ganz frühen Winnetou-Inszenierungen der Karl-May-Festspiele in Bad …
weiterlesen
Auf seiner hoch über der Brenz gelegenen Burg saß pfeiferauchend Graf Roland von Heidenheim und wartete voll Ungeduld auf das Erscheinen der Bi …
weiterlesen
Im Internet - wo sonst? - machte mich einer auf einen Spruch von Franz Kafka aufmerksam:
"Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu …
weiterlesen
Mit der Lüge ist das so eine Sache, die einfach aussieht und doch ungeheuer kompliziert ist. "Du sollst nicht lügen!" lesen wir in den Zehn Geboten …
weiterlesen