Wer in den fünfziger, sechziger Jahren mit einem Eingeborenen durch das südliche Niederbayern fuhr, wurde hart mit der Vergänglichkeit des Menschen …
weiterlesen
Selbst in musikalisch hochgebildeten Kreisen macht man sich allzu selten klar, welche eminent bedeutende Rolle das Pferd in der italienischen …
weiterlesen
Wenn Gerüchte alt werden, werden sie Mythos.
(Stanislaw Jerzy Lec)
Die Geschichte vom König Ödipus, der versehentlich seinen Vater erschlug und …
weiterlesen
Eine gute Literatur ist schon mal nicht schlecht.
Als der weithin bekannte und wegen seiner düsteren Geschichten gefürchtete Schriftsteller …
weiterlesen
Die Currywurst galt lange Zeit als eine Erscheinung aus dem Nachkriegsdeutschland. Hamburg und Berlin streiten sich um die Ehre, Heimat der …
weiterlesen
"Herr Wachtmeister, ich bin nicht mit 100 km/h durch den Ort gefahren. Mein Porsche und ich standen gerade gemütlich da, als plötzlich die Stadt …
weiterlesen
Der Indianer sowieso
Es heißt gerne, den Alkohol in hochkonzentrierter Form (vulgo Schnaps) habe um 1200 rum ein spanischer Student an der …
weiterlesen
Wer an Heinrich Heine denkt, denkt an Düsseldorf, an Norddeutschland, Italien und - natürlich - Paris. Es ist dagegen relativ wenig bekannt, daß …
weiterlesen
Seit dem modernen Menschen der Glaube an einen Gott und an ein Jenseits abhanden gekommen ist, stufen wir die Glaubensstärke von Menschen gerne in …
weiterlesen
Wie fast immer, so bedeutet auch jetzt "Bayreuth" so viel wie "Wagner". Und "Wagner" bedeutet hier (das ist dann eher selten) so viel wie …
weiterlesen
Amerikanische Wissenschaftler (wer sonst?) haben festgestellt, daß der griechische Gott Dionysos, der Gott der Sinnenfreude und des rauschhaften …
weiterlesen
Gröhl!
weiterlesen
Was ich euch sage in der Finsternis, das redet im Licht; und was ihr hört in das Ohr, das predigt auf den Dächern.
Matth. 10,27
weiterlesen
Wieviele Adornos kann diese Welt tragen?
Die Wikipedia verrät uns, wie jedes andere Lexikon auch, daß der Philosoph Theodor W. Adorno am 6. August …
weiterlesen
Was der Louvre in Paris für Frankreich ist, das ist der Prado in Madrid für Spanien. Und was die Mona Lisa für den Louvre ist, das ist "Der Koloß …
weiterlesen
Ma oggi è caldo, ma oggi è caldo,
ma oggi è sacramentalmente caldo.
ALTO BAVARESE POPOLOCANZONE
weiterlesen
"Du sollst nicht lügen", heißt es, aber...
Je nun, du sollst auch eine ganze Menge anderer Dinge nicht tun, tust sie aber trotzdem. Und wenn dir …
weiterlesen
Das Folgende ist ein Auszug aus dem Kurz-Stück "Der Alise", in dem der Xare die Haupt- und fast einzige Rolle spielt.
XARE Ich weiß nicht, ob du …
weiterlesen
Wenn das Burkaverbot erst mal durch ist, wird endlich Schluß sein mit dem Mummenschanz dieser Schlampinnen und Schlampen.
weiterlesen
Vor einigen Jahren hat der österreichische Kabarettist Josef Hader in der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität sein Programm "Hader spielt …
weiterlesen