Vom folgenden Spruch weiß ich nur, daß er nicht von mir ist. Obwohl...
Heut tu ich mal nichts. Ich tu zwar sonst auch nichts, aber heute nehm ich …
weiterlesen
Es gibt keine schlechten Menschen, sagte der Bär, wenn sie nur richtig zubereitet sind.
weiterlesen
Im Jahre 19 nach Hiroshima/Nagasaki drehte Stanley Kubrick seinen längst legendären Film "Dr. Seltsam oder Wie ich lernte, die Bombe zu lieben …
weiterlesen
Die Konflikte des Westens mit den islamischen Ländern und jene innerhalb der islamischen Länder haben mit dem Islam als Religion nur sehr wenig zu …
weiterlesen
Wenn dermaleinst ein Zeisig in eine Badewanne brunzt, dann Schwestern und Brüder, die ihr an mich glaubt und mir nachfolgt, nehmt dies zum Zeichen …
weiterlesen
Dem Regensburger "Wochenblatt" war seinerzeit zu entnehmen gewesen, daß der Tod unter Regensburger Prostituierten reiche Ernte gehalten hat …
weiterlesen
Treffen sich zwei Barbaren. Der eine Barbar zerkratzt die Scheibe, der andere fotografiert das und gibt es als Kunst aus.
weiterlesen
Eine gute Woche ist es erst her, daß ich mich eschoffiert hab über die Manie von Björn Puscha, das "c" in lateinischen Texten auch vor hellen …
weiterlesen
A: Was heißt eigentlich "a priori"?
B: "A priori" heißt "von vornherein".
A: wird rot Oh, jetzt weiß ich endlich, was "apropos" heißt.
Der Witz ist …
weiterlesen
Meine Kompetenz in Sachen Musik ist doch eher begrenzt, was soll ich mir Illusionen machen?
In der Mitte der sechziger Jahre wettete ich mit einem …
weiterlesen
In der Wikipedia fand ich folgendes Photo eines großen, kräftigen Mannes, den eine eher zierliche Frau auf dem Rücken trägt.
Die Bildunterschrift …
weiterlesen
Früher, als die Welt zwar auch nicht mehr gut, aber doch besser war als heute, hatten wir vergleichsweise präzise Bezeichnungen für verschiedene …
weiterlesen
Oberinspektor Marek verhört Herrn Herschina bei der Grammelnzubereitung.
Herr Herschina: 's is ja ka bsondere Wohnung hier. S'Wosser auf'm Gang, 's …
weiterlesen
Neulich in Debreczen, Ungarn:
weiterlesen
Was immer du tust, tu es kultiviert.
Man sollte hinzufügen, daß diese Kinoanzeige aus den frühen siebziger Jahren stammt, in Deutschland war …
weiterlesen
Im Internet (wo sonst) kam ich einst mit einer Frau (wem sonst) ins Gespräch über die rechte Zeit des Sterbens. Ich sagte ihr, die meisten jener …
weiterlesen
Waren Sie schon mal in Australien? Wenn Sie schon mal in Australien oder Argentinien oder Südafrika waren, dann wissen Sie natürlich, daß in …
weiterlesen
Früher, als ich noch ein Konto - was red ich: einen Account - bei Facebook [1] hatte, konnte jeder andere Facebook-Nutzer sehen, daß ich in …
weiterlesen
König Ludwig I. war ein glyhender Verehrer Griechenlands, der Buchstabe Y galt ihm als der griechischste aller Buchstaben. Die heute ybliche …
weiterlesen
Als Jakob Augstein mal wieder einen Chefredakteursposten für seine Wochenschrift "Der Freitag" zu besetzen hatte, nahm er einen Mann. Er wurde …
weiterlesen