Ich kann es nur vermuten, aber ich gehe davon aus, daß auch Georges Cluny, der Initiator der cluniazensischen Klosterreform, diese Momente hat, wo …
weiterlesen
Im Internet - wo sonst? - stellte mal einer eine Frage, die sonst keiner stellt: "Woher stammt eigentlich der Begriff "Gurkentruppe"? Kommt der von …
weiterlesen
1984 ist die erste Folge der Hörspielserie "Der letzte Detektiv" produziert oder zumindest erstmals gesendet worden. Eine Science-Fiction-Serie …
weiterlesen
ALBERT (schwer seufzend) Ach, Sie wissen ja nicht, was es heißt, verheiratet zu sein.
BERTA Aber ich bin verheiratet.
ALBERT Ja schon, aber mit …
weiterlesen
FRAGE: Bin ich grausam?
ANTWORT: Ja.
So grausam aber bin ich nicht, euch dieses Bild vorzuenthalten:
Im Zusammenhang mit Wladimir P. fällt mir …
weiterlesen
In der Oper "Riegelchen" von Schusepppe Pferdi behauptet der Herzog von Mantua [1], die Frau als solche sei ein Möbelstück.
Inspiriert von dieser …
weiterlesen
Ja, natürlich ist der Mond nicht da, wenn grad keiner hinschaut. Er wäre auch schon längst verschwunden, wenn... Irgendeiner nämlich schaut immer …
weiterlesen
In den Zeiten des Hanse Schoierer lebte ganz, ganz weit von ihm entfernt an der Küste der Zuckerbäcker Klaus. Klaus hatte an der Universität Lübeck …
weiterlesen
Ein Studienfreund von anno dazumal war - im Gegensatz zu mir - bei der Bundeswehr gewesen. Dort habe man öfter mal gemeinsame Waffenübungen mit den …
weiterlesen
ER: Sach mal Wolfram, gibt es eigentlich nicht sexuelle Wörter?
ICH: Du legst deinen Finger auf eine schwärende Wunde, welche die Neue …
weiterlesen
Hare Krishna, hare Rama, Rama Rama, hare Rama.
weiterlesen
In der Zeitschrift Archiv für Postgeschichte in Bayern, herausgegeben von der Gesellschaft zur Erforschung der Postgeschichte in Bayern in …
weiterlesen
In einem Interview in der Berliner Morgenpost nannte einst Wolfgang Thierse das Zusammenleben mit zugezogenen Schwaben "strapaziös". Er wünsche …
weiterlesen
Rechtschreibung ist eine Form von Höflichkeit. Wia lesn nich Buchschtam, sondern gantse Wöater oder gar Saztaile. Di könn'n wir schnell und …
weiterlesen
Von Upton Sinclair habe ich seit vielen Jahren einen wunderschönen Satz in meinem Poesiealbum stehen: "Es ist schwierig, einen Menschen dazu zu …
weiterlesen
In dem zu Recht kaum bekannten österreichischen Internet-Plattform "Fisch und Fleisch" hat einst einer geschrieben:
Ich fahre oft mit der gleichen …
weiterlesen
Jede vierte Person in Deutschland hat einen Migrationshintergrund las ich jüngst auf Facebook. Diese Behauptung ist nicht wirklich falsch …
weiterlesen
Erinnert sich noch wer an die Geschichte des Kollegen Goethe über Heinrich [1] Faust? Er, der Faust, möchte sich noch etliche zusätzliche Jahre zum …
weiterlesen
Von einer Flitt, der Mamma eines Flittchens, hast du wahrscheinlich noch nie gehört. Außer jetzt, versteht sich.
weiterlesen
Wenn sich Mammalad auf Pammalad reimt, dann muß es doch eine Mammalad von Pammalad geben. Oder?
weiterlesen