weiterlesen
Oder war's doch Rama?
weiterlesen
weiterlesen
In einem meiner eher seltenen Anfälle von Weisheit schrieb ich einmal (im Internet, wo sonst?): "Das Schöne an Bibel, Koran und Tanach ist ja, daß …
weiterlesen
Vor - laß mich rechnen... - siebeneinhalb Monaten hat man auf einem Speicher in der Judengasse von Eggenfelden (Niederbayern) ein sorgfältig …
weiterlesen
Die Ima, unser Hund, hat Junge geworfen. Fünfzehn kleine Mädchen und Kerlchen hat sie in sich getragen und es dauerte fast zwei Tage, bis alle …
weiterlesen
Eine Dame, die ein grausiges Geschick auf eine feuchtkalte, neblige Insel vor der Küste Europens verschlagen hatte, schrieb mir einst (im Internet …
weiterlesen
Gegen Ende des Jahres 2009 kündigte der Sender ProSieben an, er werde ab nächstem Januar 2010 eine - hüstel - "Dokumentar-Serie" mit dem Titel "50 …
weiterlesen
Im Sommer 1987 hielt der amerikanische Präsident Ronald Reagan seine inzwischen fast legendär gewordene Rede vor dem Brandenburger Tor: Mr …
weiterlesen
Ich les gerade (auf Facebook, wo sonst?): "Das Facebook-Unternehmen heißt jetzt Meta". Meta? Das erinnert mich an was:
weiterlesen
Vor einigen Wochen, es ist noch gar nicht so lange her, hab ich in meinem rechten Schreibtisch nach Reißnägeln gesucht. Ich wußte, da mußten noch …
weiterlesen
Es mag fünf oder vielleicht auch zehn Jahre her sein, daß die Zuckerlfirma Storck [1] die Produktreihe Lachgummi in die Supermarktregale gebracht …
weiterlesen
Daß der Kine, also König Ludwig II. von Bayern ein bisserl wirr im Hirn war, darüber werden wir leicht Einigkeit erreichen. Ein Monarch, der …
weiterlesen
Geboren bin ich in Gangkofen, so umra 50 km Luftlinie von Österreich entfernt. Dieser Geburtsort war mehr oder weniger Zufall, meine Eltern und …
weiterlesen
Man kennt es aus der Geschichte zur Genüge: In den regierenden Familien nicht nur der europäischen Monarchien war es ein oft und gern geübter …
weiterlesen
Am Dienstag war ich im Waschsalon [1]. Als ich rauskam war es schon dunkel, ich strebe dem Bushäusl zu. Aus dem Nichts kommt ein Radler auf dem …
weiterlesen
Leichtsinnigerweise hatte ich mich bereiterklärt, in der Wohnung den Boden mit Besen, Wischmop und Staubsauger sauberzumachen. Es war diese …
weiterlesen
Vor fast 180 Jahren, am 17. 12. 1833, erlag Kaspar Hauser, Findling von Beruf, in Ansbach den Verletzungen, die ihm drei Tage zuvor bei einem …
weiterlesen
Ich darf das pp. publicum darauf hinweisen, daß das, was wir "Dresden" zu nennen uns angewöhnt haben, nichts weiter ist als eine billige …
weiterlesen
Im Internet - Sie kennen den Ort? - erzählte einst eine Frau, keine ihrer Töchter hätte sich aus irgendeinem Grund zur Polizei gehen trauen, wie …
weiterlesen