Das mit dem Reim ist wirklich Scheise. Du mußt jeden Dreck behaupten, nur damit sich's reimen tut. Deshalb hat man Anfang des 20. Jahrhunderts das …
weiterlesen
Als ich vor inzwischen auch schon wieder geraumer Zeit beim EDEKA-Offenbeck war [1], sprang mich die damals aktuelle Schlagzeile der BILD-Zeitung …
weiterlesen
Kein Lebensmittelskandal, es geht gottlob nur um einen inkompetenten Journalisten, nicht um einen unfähigen Metzger.
Auf obigen Twittereintrag bin …
weiterlesen
Und siehe es begab sich zu der Zeit, daß einer, dessen Name hier nicht genannt werden darf, schrieb: "@I... (auch dieser Name darf hier nicht …
weiterlesen
Vor einigen Jahren, als die Welt zwar auch nicht mehr gut, aber doch besser war als heute, wollte ich einem Diskussionspartner das ausgesprochen …
weiterlesen
1948 hat George Orwell den Roman "1984" veröffentlicht, einen Roman über eine Zukunft, die uns inzwischen längst Vergangenheit geworden ist. Und es …
weiterlesen
weiterlesen
Vor mehr als hundert Jahren schrieb der Kleine Moritz, er wundere sich sehr, daß je - den Tag auf dieser Welt genau so viel passiere, daß es grad …
weiterlesen
Heute auf Facebook gefunden:
Atemberaubend. In der Zwischenzeit... im Westen von Texas hat Sturmjägerin Laura Rowe am 17. Mai 2021 das Bild ihres …
weiterlesen
Eben auf Facebook gefunden:
weiterlesen
Was bin ich als Kind zusammengezuckt, als plötzlich in der Karfreitagsliturgie, die damals noch auf Lateinisch gehalten wurde, das Wort "vagina …
weiterlesen
Wer von sich behauptet, "gaga" oder ein "ein Narr" zu sein, steht im dringenden Verdacht, keiner zu sein. Weil nämlich Narren, echte, wirkliche und …
weiterlesen
Der 2016 verstorbene brasilianische Maler Ivald(o) Granato war ein Günstling der Regensburger Fürstin Gloria von Thurn und Taxis und hat …
weiterlesen
Prinzipien sind mir verdächtig. Prinzipiell.
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
Früher, als meine Oma alt war, ich aber nicht, habe ich es so gehalten, daß ich mir das Beste an einer Mahlzeit für zuletzt aufgehoben habe. Das …
weiterlesen
Als ich noch der Waldbauernbub war, gab es in Eggenfelden, dort, wo heute das Theater an der Rott steht eine Schrebergartensiedlung. Einen halben …
weiterlesen
Vor einiger Zeit sonderte einer hier einen markigen Satz [1] ab, dessen Logik man sich schwer entziehen kann: "Wer nicht deutsch lernt, kriegt …
weiterlesen
1958 gefiel es einem Hund, sich "Onkel Otto" zu nennen und seinen Dienst als Werbetrenner beim regionalen Vorabendprogramm des Hessischen Rundfunks …
weiterlesen