Der Franze hat gsagt, schlecht hergerichtet, sagt er, wär immer noch besser als gut hingerichtet.
weiterlesen
Du schreibst was, nicht viel und schon gar nichts Besonderes und speicherst dann das Geschriebene. Womöglich hast du gar nichts geschrieben …
weiterlesen
Wie die Deutschen so haben es auch die Italiener fertiggebracht, die üblichen fremdenfeindlichen, ja rassistischen Denk- und Verhaltensmuster auf …
weiterlesen
Es geschah in den sechziger Jahren, noch war Science-Fiction in Deutschland weitgehend unbekannt. Okay, es gab die mir leicht dubios erschienenen …
weiterlesen
Der erste Satz des ersten Romans von Thomas Mann ist: "Was ist das." Und so geht's weiter: "-- Was -- ist das ..." - "Je, den Düwel ook, _c'est la …
weiterlesen
Die neue Folge des Podcasts “Kurz gesagt: Italien” von Sebastian Heinrich ist online.
Das unübersetzbare Wort: Merendina
Diese zuckersüßen, in …
weiterlesen
Das mit dem Reim ist wirklich Scheise. Du mußt jeden Dreck behaupten, nur damit sich's reimen tut. Deshalb hat man Anfang des 20. Jahrhunderts das …
weiterlesen
"Gibt's eigentlich Leute mit mehr als 4 Büchern?" wurde ich einst gefragt.
In den siebziger Jahren, gab ich zur Antwort, gab's mal einen später …
weiterlesen
Der leider viel zu früh totgesoffene Wiglaf Droste schrieb einst in der taz:
Bei einer Reise durchs Weserbergland kam ich unter anderem auch durch …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, der Frangsä sagt "Löff" firaroa und "Dösö" für zwoaroa. Da wundert's ihn nicht, sagt er, wenn den Frangsä keiner versteht.
weiterlesen
Nach Schweinfurt kam einst beim Untergange der Sonne ein Wandergeselle durch das Stadttor geschritten.
Er hatte sich noch gar nicht richtig …
weiterlesen
imker
hatten angefangen
metzger
folgten bald
bäcker
wolltens auch erlangen
doch
es wurd zu kalt
weiterlesen
Wer im neuen Sitzbezugmuster vom "Alex"-Zug Hakenkreuze findet, darf sie behalten.
weiterlesen
hier kann man die Zeichnung als Postkarte kaufen (und wahrscheinlich auch noch andere Bilder von Butschkow und sonst wem.
weiterlesen
Dieses noch zum Thema "Oktoberfest und Moslem"
weiterlesen
2013 ist in der Wochenzeitung "Der Freitag" ein Artikel erschienen mit dem Titel "Stanley Kubrick Anmerkungen zu den Fotografien des Regisseurs …
weiterlesen
Vor etlichen Jahren schrieb Marius Jung: "Wenn humorlose Sprachpolizisten fordern, Worte wie Neger ganz aus der Sprache zu tilgen und zu verbieten …
weiterlesen
Früher, als ich noch jung war und Helmut Haller vom Ballspielclub Augsburg zum FC Bologna (1962 - 1968) und später zu Juventus Turin (1968 - 1973 …
weiterlesen
Im Zuge einer Internet-Diskussion
...ein Fähnrich hatte die Schnauze voll von den Gängeleien von dem Arsch aus Berlin, der fast nie an der Front …
weiterlesen
Seit den ganz frühen Jahren stehe ich in dem Ruf, ein Traumichnicht, ein ängstlicher Mensch zu sein. Aber, sagt selbst: Muß in einer …
weiterlesen