Wenn ein Ding, ein Zeug, ein mißlicher Umstand sich zum ersten Male ereignet, so pflegt man dies spricht der Volksmund von einem "Ärgernis …
weiterlesen
Daß der Knoblauch mit den Gastarbeitern aus dem Mittelmeer-Raum nach Deutschland (und Österreich, nota bene) gekommen oder zumindest durch sie …
weiterlesen
In der Community der zu recht weitgehend unbekannten Wochenzeitung "Der Freitag" schrieb ein Nutzer, der es längst zum ehemaligen Nutzer gebracht …
weiterlesen
Der bekannte Komponist und Revolutionär Richard Wagner war Rauschgiftproduzent und Rauschgiftgroßhändler. Auf die Gefahr hin, daß ich mich strafbar …
weiterlesen
Seit dem Sommersemester 2018 bin ich Ordentlicher Student an der Universität Regensburg [1]. Neulich bin ich, da ich zwischenzeitlich (viel zu …
weiterlesen
Zu Zeiten der k. u. k.-Donaumonarchie gab es noch die Zeitungszensur: Jede Meldung mußte vor Erscheinen erst vom Zensor genehmigt werden.
Oberst …
weiterlesen
Entgegen anderslautenden Gerüchten hat der Schuhbeck Alfons nichts mit der Lügenpresse zu tun, umso mehr dagegen mit der Knoblauchpresse.
weiterlesen
Vorhersagen sind immer problematisch, vor allem wenn es um die Zukunft geht.
Seinerzeit, als es die Beatles noch gab, habe ich prophezeit, es …
weiterlesen
Ich hatte einst meinen Sohn Sebastian für seine wirklich unverschämt guten Photos gelobt. Dabei ist er von Beruf eigentlich Textredakteur, noch …
weiterlesen
In einem Blog hat mal einer geschrieben: "Bei 'guten' Alt-Griechisch-Lehrern lernt man eben nicht nur die Sprache, sondern ggf auch die …
weiterlesen
Was viele nicht wissen: Die erste wissenschaftliche Arbeit über Müll und Müllentsorgung stammt von Friedrich Schiller, genau: dem Dichter. 1788 …
weiterlesen
In grauer Vorzeit, als unsere alt gewordene Welt noch jung und bunt war und erfüllt von Leben, lebte im Lande König Gunthers der arme Köhler Kunz …
weiterlesen
Alfred Pringsheim (nur hochgebildete Menschen, wie zum Beispiel ich, wissen heute noch von ihm) besuchte 1876 die ersten Wagner-Festspiele auf dem …
weiterlesen
Vor einiger Zeit war ich mit meinem Sohn und ihm seiner Frau, also meiner Schwiegertochter zu einem Essen mit zugehörigem Schwatz verabredet, und …
weiterlesen
Auf Facebook und in jedem anderen Medium, das Buchstaben verwendet liest du manchmal Sachen, bei denen du den Kopf gegen die Wand hauen könntest …
weiterlesen
Ich weiß nicht, ob junge Leute den Film-Klassiker "High Noon" ("12 Uhr mittags) aus dem Jahre 1952 noch kennen. Wir sind damals mit der Schule ins …
weiterlesen
Eines muß klar sein, Mädels: ES GIBT KEINE RASSEN! Weder bei Hunden oder Katzen oder Rindern, schon gar nicht bei Menschen.
Wer mit offenen Augen …
weiterlesen
Zwei Wochen vor Karneval ist in Deutschland der Vormerz
offiziell eröffnet worden, es sei dies nur für spätere Historiker angemerkt.
"Wolle mer'n …
weiterlesen
Ich bin manchmal sehr kindisch. Das hat jetzt eher wenig mit meinem Alter zu tun, denn kindisch bin ich schon sehr lange. Sehr, sehr lange, im …
weiterlesen
In den fünfziger Jahren und zumindest noch in der ersten Hälfte der sechziger galt das knallharte Arbeitsethos des Wiederaufbaus. Der Wert eines …
weiterlesen