Begriffe wieiPhone-6, Surface, Notebook, iPad, Plasma Fernseher, Facebook usw. sind schon zur Alltagskommunikation geworden. Man darf sich zur …
weiterlesen
Bevor nun das Jahr und die Spielplatzsaison 2014 im Nebel verschwinden, noch rasch ein rechnerisches Sandkastenspiel mit dem sich vielleicht ein …
weiterlesen
Das wird nichts mehr mit der biologischen Uhr. Letztlich hat eine Freundin ungefragt das Bild eines kleinen Jungen in unsere WhatsApp-Gruppe …
weiterlesen
Eine Tochter wird in Wien geboren. Nennen wir sie Anna. Sie wächst wohlbehütet in ihrer Familie auf und geht ab dem zweiten Lebensjahr in einen …
weiterlesen
In erster Linie hängt das wohl von der Schulsituation ab. Sind Kinder alleine am Schulweg unterwegs, brauche ich die Erreichbarkeit vielleicht …
weiterlesen
Als ich noch jung war und genau wusste wie man Kinder erziehen sollte, habe ich mich reichlich an oben ersteren Ausdruck bedient. Ich fand es …
weiterlesen
Ich frage mich immer wieder, wie wir aufgewachsen sind? Ohne Handy, ohne Internet. Schreibmaschine und maximal ein Fax.
Versteht mich nicht falsch …
weiterlesen
Gestern erzählte mir meine Freundin von einem Jungen mit 15 Jahren, der vorige Woche Vollwaise wurde. Er hat beide Elternteile in diesem Jahr …
weiterlesen
Bei gesunden Frauen – also allen, die einen „grünen Stempel“ durch die Untersuchungen im Mutter-Kind-Pass haben – steht einer Geburt in der …
weiterlesen
Ihr und eure Kinder habt bei McDonald's nichts verloren. Ich will hier nicht päpstlicher als der Papst sein, aber grundsätzlich sollte man McDonald …
weiterlesen
Unser Schulsystem hat sich seit über 3 Jahrzehnten nicht geändert. Wie ich diese Behauptung aufstellen kann? Aus Erfahrung! Meine Kinder besuchen …
weiterlesen
Mama und ich hatten es oft nicht leicht miteinander. Vor allem in meiner Teenagerzeit fand ich alles doof was sie machte und sagte – das gehört …
weiterlesen
Mein Name ist Silke, ich bin 28 Jahre alt und ich glaube, dass ich keine Kinder bekommen will.
Die Gesellschaft will aber, dass ich welche bekomme …
weiterlesen
Einen wunderschönen Tag allerseits,
"Ein Thema das leider endlos existiert und existiert hat räumt mehr Präsenz ein als je zu vor, die Rede ist …
weiterlesen
Kind 1 macht den Führerschein. Was soll ich sagen, zu meiner Zeit - Mitte der 80er - freuten wir uns darauf. Fahrstunden und Kurs wurde von mit …
weiterlesen
Der sexuelle Missbrauch von Kindern muss öffentlich thematisiert und ein breites Bewusstsein für das Leid vieler Kinder geschaffen werden. Kinder …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.