"Bitte Mama, bitte Mama, ich hab so Hunger", fleht ein Mädchen ihre Mutter weinend an. "Es gibt jetzt nix und damit basta", antwortet diese in …
weiterlesen
In welchem Jahrhundert leben wir eigentlich, dass die Vokabeln „Strafe“, „Gewaltanwendung in der Kindererziehung“ und diese scheinbar nicht …
weiterlesen
Vermutlich werden meine Worte nun vielen übel aufstoßen, den vielen, die das Leben lieben und den Menschen also solchen sowieso. Aber sehen wir uns …
weiterlesen
Aus aktuellem Anlass muss ich als Psychologe zu einem Thema schreiben, zu dem ich mich hier auf f+f bis jetzt nicht geäußert habe: Gewalt in der …
weiterlesen
Gewalt ist als Erziehungsmaßnahme nicht mehr üblich, sollte man meinen. Dennoch langt auch in diesem Jahrtausend die Hälfte aller Elternimmer noch …
weiterlesen
Männer realisieren oft nicht, dass schon der Beginn einer Schwangerschaft für Frauen eine große Umstellung bedeutet. Sie realisieren es deshalb …
weiterlesen
Manchmal beobachte ich mit grosser Besorgnis (gilt ja nicht für alle) das Verhalten Jugendlicher,die ja eigentlich mit 16 Jahren schon als …
weiterlesen
Gestern war Tag der Kinderrechte. Und so konnte man auf den verschiedenen TV-Kanälen Berichte sehen, wie es sein sollte/könnte und leider doch …
weiterlesen
Eine große schwarze Katze schmiegt sich um meinen Kopf. Sie ist furchtbar schwer und drückt meine Schädeldecke nach innen. Es zieht unangenehm. Sie …
weiterlesen
Dass ich Schönborn jede Woche in der "Krone bunt" am Sonntag sehen muss, ist Qual genug. Ich versuche zwar immer, ihn zu überblättern, aber bei …
weiterlesen
Eigentlich wollte ich meinen Alltag mit Kindern und Katze auf dieser Seite aus folgenden Gründen aus dem Kraut lassen:
Die Menschheit teilt sich in …
weiterlesen
Über das traurige Schicksal der kleinen Leonie wurde bereits viel berichtet, da taucht schon die nächste Meldung im Blätterwald auf. Bei der BBC …
weiterlesen
Es ist liebe, kindgerechte Unterhaltung und doch voller roher Gewalt. Das Kasperltheater. Vor den Augen der Kinder misshandelt der Kasperl arme …
weiterlesen
Eines vorweg: Verwendet auf keinen Fall antibakterielle Putzmittel. Regelmäßig nach Bedarf saugen und maximal einmal pro Woche mit Wasser und einer …
weiterlesen
Das Thema wird jetzt wieder heiss diskutiert,die g'sunde Watschn......mal ganz ehrlich,habt ihr euren Kindern schon mal eine Watschn gegeben,d.h …
weiterlesen
Ich trage einen superknappen Bikini, er fühlt sich seltsam metallisch auf meiner Haut an, den kann ich doch nicht selber ausgesucht haben. Das …
weiterlesen
Sie ist jung, dynamisch, hat blondes Haar, blaue Augen,und ist sehr zart. Auf den ersten Blick kommt sie freundlich, zuvorkommend und höflich …
weiterlesen
Vor 25 Jahren legte die UNO die Kinderrechte fest; wurde daher auch die "g´sunde Watsch´n" gesetzlich verboten. Monika Pinterits, die Wiener …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.