Nachdem ich gestern abend Blasmusik aushalten musste, benötige ich dringend einen Ausgleich.
Fangen wir mal mit der schwarzen Betty an.
Leiten …
weiterlesen
Die meisten Autoren versuchen, uns eine schöne Geschichte zu erzählen. Sie konzentrieren sich auf den Aufbau, kümmern sich um die Handlung und um …
weiterlesen
In vielen islamischen Ländern gilt Heavy Metal als Teufelszeug. Wenn sie erwischt werden, drohen den Anhängern harter Rockmusik Haft, Folter und …
weiterlesen
Das Ministerium für Kultur und für Kommunikation - Abteilung für Kultur - veranstaltet vom laufenden 25. bis zum 27. Juli 2019 in Dakhla die 14 …
weiterlesen
Der Vorhang der 4. Ausgabe des Internationalen Straßenkunstfestivals in Laâyoune ging am Samstag, den 20. Juli 2019, auf. Dieses Festival wird vom …
weiterlesen
Im kleinsten Bundesland Österreichs, im Ländle, wird die LIEBE zur Alm groß geschrieben. „Alm“ aber sagen sie dort gar nicht dazu. Das klingt …
weiterlesen
Im "HOHLSPIEGEL", dem internen Mitteilungsblatt des "KONTAKT e. V. -Verein für Straffälligenhilfe", war im Mai des Jahres 1983 zu lesen gewesen, es …
weiterlesen
Als ich noch zur Schule ging, hatte ich einen Professor, dessen undankbare Aufgabe es war, in unseren hohlen Köpfen ein erstes Feuer zu entfachen …
weiterlesen
Das Buch beinhaltet eine Dystopie der besonderen Art in England nach dem(während des?) Brexit. Diese real existierende Dystopie hat bereits in der …
weiterlesen
- "Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in über tausend Jahren deutscher Geschichte"
- "Unsere Gesellschaft wird weiter vielfältiger …
weiterlesen
What’s gone and what’s past help should be past grief. SHAKESPEARE, The Winter’s Tale, III,2
Am Ende der siebziger Jahre stand in Ostberlin eine …
weiterlesen
Ein merkwürdiges Instrument. Man hört es zudem selten im Rock und Pop. Aber wenn, dann kann ein besonderer Song dabei herauskommen.
Vor vielen …
weiterlesen
Der hässliche Deutsche trägt nicht mehr Stahlhelm und Wehrmachtsuniform. Er hält stattdessen in allen Lebenslagen eine gesinnungsethische Lektion …
weiterlesen
1. Bislang - zu lang - galt (vielen im Unterbewusstsein eingechrieben):
* "Du sollst Dir die Erde untertan machen!"
* "Also sollst Du auch nur …
weiterlesen
Alle Kunst - merkt auf! - kommt vom Dachboden. Und kommt sie nicht vom Dachboden ist es auch keine Kunst.
Als seine Oma gestorben war räumte …
weiterlesen
Es gibt Leute, die in ihrem Sozialleben behindert sind, weil sie unter stetig rieselnden Schuppen leiden. Andere wiederum werden durch unstillbare …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.