Als junges Mädchen beobachtete ich einen Herrn Oberamtsrat bei einer Weihnachtsfeier – bei einer sehr unguten Behandlung einer Reinigungsfrau. Er …
weiterlesen
Blöder Titel für den Ostersonntag. Aber genau so fühle ich mich gerade. Ich hab ja ach soviel Verständnis für die armen Männer, die sich so …
weiterlesen
Ist die Regierung korrupt?
§ 304. (1) StGB: EIN AMTSTRÄGER oder Schiedsrichter, DER FÜR DIE pflichtwidrige Vornahme oder UNTERLASSUNG EINES …
weiterlesen
Manchmal denke ich mir, ich ticke nicht richtig, oder ich bin einfach nur phlegmatisch, wenn ich den Kopf darüber schüttle, worüber sich die …
weiterlesen
Ostern sind, gar keine Frage,für Mikl-Leitner Umsatztage,gereist wird quer durch Österreich,das einem Planquadrat jetzt gleicht,die Polizei …
weiterlesen
Liebe Community!
Einmal im Monat wählt eine Journalisten-Jury den Blogger bzw die Bloggerin des Monats. In der Jury saßen dieses Mal Isabelle …
weiterlesen
Hallo Freitag. Wieso Freitag? Ich bin Montag! Montag? Ja, schau beim Fenster raus. Und wirklich; keine Insel, stattdessen Menschen, die noch recht …
weiterlesen
Bevor ich meinen ersten Text verfasse, möchte ich noch etwas beifügen.
Ich schreibe nicht, weil ich so überzeugt von meinen Schreibkünsten bin …
weiterlesen
Nach dem physikalischen Energieerhaltungssatz kann Energie nicht verloren gehen, nur von einer Energieform in eine andere umgewandelt werden. Wenn …
weiterlesen
Die LINKE JAGDGESELLSCHAFT spottet über H. C. STRACHE, weil dieser einer Falschmeldung bezüglich eines Verbotes der Panier beim Wiener Schnitzel …
weiterlesen
Ostern am 1. April
Wenn Ostern auf den 1. April fällt, werden die Schwerversprecher freigelassen. Die Asterhosen hoppeln fröhlich umher wie der …
weiterlesen
Wenn jemand das Wort "Energievampir" zum ersten Mal liest/hört, kann es gut sein, dass die betroffene Person gleich einmal darüber lachen muss …
weiterlesen
Was den Osterhasen beschäftigt
Der Osterhase und die Osterhäsin saßen verzweifelt in ihrem Büro im kleinen Örtchen Hasenufer bei Linz. Gerade erst …
weiterlesen
Blog-Bild:"RedLady"
Vorname:von den Eltern bestimmter [und amtlich eingetragener] Name, der die Individualität einer Person kennzeichnet (Quelle …
weiterlesen
Der Eier-Mann ist da
Grüß Sie und klingeling, ich bin der Eier-Mann, für Bestellungen gerade noch rechtzeitig zum Fest. Meine Eier sind für alle …
weiterlesen
Finster ist´s , die Sonn´ scheint helle
als ich eben auf die Schnelle
langsam meinen Film einleg......
Draußen sitz ich - aufrecht stehend
und mach …
weiterlesen
Ramen, Erleuchtende!
Das Wort zum Freitag. Diesmal am Samstag.
von Dr. Dr. lit. illum. E. S. Bernauer
[p. 99] Das Ganze garnierte man mit einer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.