jetzt is scho wieder was passiert.
und zwar wirklich.
ned nur in an roman vom haas.
ich weiss – es passiert eigentlich dauernd irgendwo irgendwas …
weiterlesen
Halten wir für ein paar Minuten in unserem täglichen Wahnsinn inne und gedenken wir der gestrigen Opfer des Anschlags in Nizza. Der Attentäter hat …
weiterlesen
Nichts ist eines Kulturvolkes unwürdiger, als sich ohne Widerstand von einer verantwortungslosen und dunklen Trieben ergebenen Herrscherclique …
weiterlesen
Gegen US-Global-Kapitaldiktatur. Für österreichische und europäische Standards hinsichtlich Qualität, Sicherheit, Tier- und Verbraucherschutz etc …
weiterlesen
So nähren Erdogans Prediger Islamismus in Deutschland:
■ EINFLUSS DER TÜRKEI AUF DEUTSCHLAND
So nähren Erdogans Prediger Islamismus in Deutschland …
weiterlesen
2018 ROT-BLAU?
Schwarz-Blau hat es ja schon gegeben.
Folgt nun ROT-BLAU?
Es gab das erste Treffen und gemeinsame Gespräch zwischen den beiden …
weiterlesen
„Wir sind das Volk!“ skandieren die WutbürgerInnen gern, und oft im Brustton der Überzeugung. Nun ist Volk ein wenig eindeutiger Begriff. Wenn man …
weiterlesen
diese Zeilen beinhaltet die Posse "Der böse Geist Lumpazivagabundus" im sogenannten Kometenlied und es geht dabei um den Verfall der Welt und die …
weiterlesen
Laut eines Artikels im Standard sollen in den kommenden Tagen erstmals Asylwerber, denen kein Status zuerkannt wurde und die sich somit illegal in …
weiterlesen
Alle in diesem Text geschilderten Handlungen und Personen sind frei erfunden.
Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig …
weiterlesen
Ach, wenn das Stasi-Chef Mielke noch mitbekommen hätte: Gerade hat es in Deutschland eine große Aktion gegen Hasskrimininalität bei Facebook & Co …
weiterlesen
An die ständigen Diskussionen über eine Burka- oder Kopftuch, vermeintlich verordnet durch den Koran, haben wir uns ja schon gewöhnt. Es ist auch …
weiterlesen
AKP-Anhänger organisieren, formieren und strukturieren sich immer erfolgreicher in Deutschland.
Anfang Juni verabschiedete der Bundestag mit …
weiterlesen
Im roten Wien sind die Regeln für die Opposition klar: Kritisieren ja, aber nur so, dass es der Stadtregierung nicht weh tut. Wer sich unbotmäßig …
weiterlesen
Laut neuesten Berichten eskaliert die Lage in der Ostukraine. Es gibt massive Konzentrationen von schweren Waffen an der Waffenstillstandslinie und …
weiterlesen
Die Silvesternacht in Köln, Hamburg und Stuttgart ist über ein halbes Jahr her, die Empörung abgeebbt. Nach und nach erhalten wir Kenntnis von …
weiterlesen
Erst heute bin ich auf einen vom Herbst 2015 stammenden Artikel der „Huffington Post“ gestoßen, in dem der teils sicher verblüfften Leserschaft …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.