lieber rudi fußi,
du hast dich gestern ein bissl darüber aufgeregt, dass sich „die“ österreicher über die bankomatgebühr aufregen.
und die, die …
weiterlesen
Es gibt Nachrichten zum Tierschutz, die schlagen ein wie eine Bombe. Als VIER PFOTEN vor wenigen Tagen eine Übereinkunft mit der Betreiberin das …
weiterlesen
„Wer keine Probleme hat, der macht sich welche“, lautete ein Spruch meiner Großmutter. Recht hatte sie. Und das gilt gerade in einer Zeit wie der …
weiterlesen
China hat schon im Vorfeld angekündigt, den völkerrechtlichen Schiedsspruch in Den Haag mangels Zuständigkeit nicht anzuerkennen. Die Philippinnen …
weiterlesen
Immer wieder hört man „Lügenpresse“, Journalisten regen sich naturgemäß drüber auf. Lügenpresse scheint mir auch maßlos übertrieben, was es aber …
weiterlesen
Nachdem der Bundespräsidentschaftswahlkampf ohnehin ein irrationales Happening zu werden scheint, frei von jeder politischen Logik und Vernunft …
weiterlesen
„Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang“. Nie hatte diese Zeile aus dem Kometenlied aus Nestroys „Lumpacivagabundus“ mehr Existenzberechtigung als …
weiterlesen
Der britische Premierminister David Cameron hat seinen Rücktritt bis Mittwoch angekündigt. Die konservative Politikerin Theresa May werde seine …
weiterlesen
Der Standard – Qualitätsmedium oder Lückenpresse ?
Betrifft: „Schein und Sein einer rechtspopulistischen Partei“, Katharina Krawagna-Pfeifer (KKP …
weiterlesen
Ich habe selbst bei einigen ehemaligen Ministern, Bundespräsidenten und Nationalratspräsidenten studiert, und muss sagen, dass sie vielfach sehr …
weiterlesen
Manchmal passieren Dinge, die kann man sich als denkender Mensch einfach nicht erklären. Es sind Dinge wie etwa jene Klageablehnung vom letzten …
weiterlesen
Ich habe auf F&F schon einige sehr kritische Artikel zum Thema Schule und LeherInnen verfasst, doch heute möchte ich mich einmal auf die Seite der …
weiterlesen
Ein möglicherweise großer Zyniker und Menschen- und Demokratieverachter, der Wiener Bürgermeister Michael Häupl, sagte einmal: "Wahlkampf ist die …
weiterlesen
Die Rigaer Straße 94 ist mittlerweile wohl jedem ein Begriff. Besonders seit bei einer Demo 123 Polizisten verletzt wurden.
Ich muss offen zugeben …
weiterlesen
Viele Banken in Europa befinden sich seit einiger Zeit in Schieflage, weshalb wieder einmal eine Bankenrettung auf Kosten der Steuerzahler …
weiterlesen
o Bei der athenischen Stadtstaaten-Demokratie hatten alle ab dem 30.Lebensjahr Zutritt zur Wahl, jedoch ausgenommen Frauen, Sklaven und Fremde …
weiterlesen
Mit dem Begriff „Eliten“ im heutigen Sinne meine ich eine mächtige, abgehobene, kleine politische und ökonomische Kaste, die zwar wenig Produktives …
weiterlesen
BR-Reportage über Drohungen und Gewalt gegen christliche Flüchtlinge
Dass es Konflikte in Flüchtlingsheimen gibt, ist nicht unbekannt. Unter …
weiterlesen
Stimme der Vernunft, flexible Version
Dem Volke aufs Maul zu schauen hat schon Martin Luther empfohlen. Wobei er mit Volk kein nationales oder …
weiterlesen
Ein Zaun umringt sein Land. Sein Umgang mit Flüchtlingen führte zu Merkels "Wir schaffen das!", "Train of Hope", einer Solidarisierung der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.