Wählen gehen hat für die Menschen verschiedene Bedeutungen. Einge davon werden hier kurz umrissen:
So kann der Urnengang zum Beispiel gesehen …
weiterlesen
Globalisierung ist ein verdammt hartes Geschäft. Man muss zusehen, wo man bleibt. Würde England heute noch wie vor 300 Jahren vom Wollhandel leben …
weiterlesen
Man kann es einfach nicht glauben, dass „unsere“ (?) Politiker im Nationalrat ein derartiges Verbot ab 20. Mai diesen Jahres ausgesprochen haben …
weiterlesen
Innerhalb der letzten 2 Monate wurden an der türkisch-syrischen "Grenze der offenen Arme" Flüchtlinge erschossen. Human Rights Watch berichtete …
weiterlesen
Die im Westen vorherrschende Haltung zur Gewalt hat sich in den letzten Jahrzehnten massiv verändert: Sie wird verpönt oder verdrängt. Umso …
weiterlesen
Kanzler will sich zwei bis drei Monate „Ruhepause“ verordnen, dann über Fortsetzung seiner politischen Karriere in Brüssel und der EU nachdenken …
weiterlesen
Aram I, der armenische Katholikos von Kilikien, weihte am Freitag mit dem Kulturminister der Vereinigten arabischen Emirate, Sheikh Nahyan bin …
weiterlesen
Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann trat zurück. Rumms! Ein Paukenschlag zu Wochenbeginn. Und sicherlich auch eine beunruhigende Nachricht …
weiterlesen
Offenbar ist es soweit. Die ÖVP will die sich durch den Rücktritt Faymanns ergebende Gelegenheit zum Selbstmord mit Anlauf nutzen: Neuwahlen stehen …
weiterlesen
Was nun? Der Bundeskanzler hat alle politischen Ämter zurückgelegt, von vielen erwünscht, erhofft und erwartet, für viele auch nicht erwünscht …
weiterlesen
Bei allen professionellen Analysen nach dem 1. Wahlgang zur Bundespräsidentenwahl 2016 ist mir eines abgegangen. Neben der Überraschung über den …
weiterlesen
Die Situation ist einmalig. Die Vorgänge, die am Montag dazu geführt haben, sind allerdings typisch. Mehr braucht ein Nicht-Versteher Österreichs …
weiterlesen
ich war ja schon versucht, dem faymann für seine überlebenskünste respekt zu zollen.
a bissl wie a katz, ist er immer wieder auf den beinen …
weiterlesen
SA-TIERE. Die SPÖ hat heute bekannt gegeben, dass man dem letzten großen Wunsch des scheidenden Bundespräsidenten Heinz Fischer gerne und ohne …
weiterlesen
Und dann war Folgendes: „Ich weiß noch nicht wen ich wähle, aber Van der Bellen sicher nicht!“, sagte Frau S. zu mir auf die naheliegende Frage …
weiterlesen
Es ist das höchste Bauernopfer, das die SP bringen konnte, um Norbert Hofers Einzug in die Hofburg vielleicht doch zu verhindern. Denn damit ist …
weiterlesen
So, jetzt ist es also passiert. Kein leiser, aber ein geordneter Abgang von Werner Faymann. Ob er sich nun dem Druck der Basis gebeugt hat, oder ob …
weiterlesen
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber so viel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden …
weiterlesen
Alle politischen Ämter sind niedergelegt.
Werner Faymann tritt aus allen politischen Ämtern zurück.
7 Jahre Werner Faymann sind zu Ende.
Wer jetzt …
weiterlesen
Fanatiker sind die größte Gefahr für eine Demokratie. Personen, die unfähig sind, andere Meinungen und Ansichten gelten zu lassen, zu akzeptieren …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.