Henriette Reker, Kölns Oberbürgermeisterin sagte kurz nach den Vorfällen von Köln zu Silvester: "Es gäbe ja immer eine Möglichkeit, eine gewisse …
weiterlesen
Irmgard Griss: „Ich komme mit rund 9000 Euro brutto Pension aus. Ich weiß aber, dass viele mit 1000 Euro und weniger im Monat auskommen müssen“!
An …
weiterlesen
Heute fasse ich mich bewusst kurz:
Manchmal reicht eine einzige Gegenüberstellung zweier Statements aus, um aufzuzeigen, wie wendehälsig eine …
weiterlesen
Obwohl die Zwangsgebühren für den “unabhängigen” staatlichen Rundfunk jedes Jahr steigen, sinkt der Informationsgehalt kontinuierlich.
Wenn man …
weiterlesen
Als Kämpfer an der Front des Humanismus eigentlich „Brüder im Geiste“, pissen sich manche NGO’s gegenseitig so heftig ans Bein, dass man sie in der …
weiterlesen
Frau Irmgard Griss wurde 1946 geboren, ist also bereits in 70 Lebensjahr.
Normal geniest man da seine Pension.
Sie wuchs in der Weststeiermark auf …
weiterlesen
Die Flüchtlingskrise ist gar keine! Gott sei Dank!
Zu dieser Erkenntnis kam am gestrigen Abend der Komiker Bernhard Hoëcker in der Talkshow des …
weiterlesen
Ich bin ja eigentlich nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen und bin mir als realistischer Mensch durchaus bewusst, was Realpolitik bedeutet.
Aber …
weiterlesen
Die Geschichte beginnt am gestrigen Dienstag am Grenzübergang Allenby Crossing. Eine hochschwangere Frau aus Dubai erreicht die Grenze in Jordanien …
weiterlesen
Russland & Türkei: 2 Nationen, die für die EU von Bedeutung wurden, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. 2 Nationen, die in der Öffentlichkeit …
weiterlesen
Andreas Babler aus Traiskirchen in Niederösterreich ist in kurzer Zeit einer der bekanntesten Bürgermeister des Landes geworden: Weil er trotz der …
weiterlesen
Wir wissen noch nicht wer diese Wahlen gewinnen wird.
Alles ist offen, auch für Kasperl (Lugner) der aber auch ganz schön ernst sein kann wie er in …
weiterlesen
Die „Würde des Menschen“ – ein vielschichtiger Begriff - ist ein unveräußerliches Recht jedes Menschen auf Achtung (auch Wertschätzung und Respekt …
weiterlesen
Wielange mußten wir warten, bis uns Ende Februar die Rahmenpunkte einer koalitionär ausverhandelten Pensionsreform(reförmchen) präsentiert wurden …
weiterlesen
Immer wenn man glaubt, dass man schon alle Tiefen menschlichen Gewinnmaximierens beobachtet hat, dann kommt jemand, der es noch dreister treibt als …
weiterlesen
Gibt es heute noch Rassismus oder wird dieser Begriff nur mehr benutzt, um Andersdenkende zu stoppen, weil einem selbst die Argumente fehlen, in …
weiterlesen
Der Zeitung "Die Welt" liegt die bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2015 vor. Die Zahlen, die sich darin wiederfinden …
weiterlesen
Wir haben es mit Tauben versucht, jetzt braucht es Falken und keine politisch korrekt weichgespülten Wachlappen. Die Zeit der Wachlappen ist mit …
weiterlesen
Dass zwischen Politikern und Medien zuweilen ein angespanntes Verhältnis herrscht, zeigt im Regelfall, dass keine allzu sympathierende Nähe …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.