Der investigative Journalismus hat einen Krimi aufgebaut,denn der interessierte Medienkonsument genüsslich verschlingt und sich die Hände reibt …
weiterlesen
Na, wer hätte das gedacht. Die reichen und mächtigen finden immer wieder Schlupflöcher um sich ihren staatsbürgerlichen Pflichten zu entziehen. Ich …
weiterlesen
Was haben wir uns alle aufgeregt! Reiche, Asoziale, Drogenbosse und Politiker nutzen Offshore-Konten in Panama! Das konnte doch keiner ahnen! Das …
weiterlesen
Jürgen Todenhöfer versorgt deutsche Muslime mit einer Narrative, die sie voll in ihrer Rolle als Opfer des Westens bestätigt, auch wenn ihre eigene …
weiterlesen
Kaum waren die Verhandlungen mit der Türkei weitestgehend abgeschlossen und Eckpunkte wie auch Zahlungsmodalitäten in trockenen Tüchern, schon …
weiterlesen
Ein Stück Geschichtsschreibung hat begonnen: Hinter den der Süddeutschen Zeitung zugespielten Daten – den „Panama Leaks“ beziehungsweise „Panama …
weiterlesen
"Panama Leaks" und "Panama Papers" - seit Sonntagabend geflügelte Begriffe. Nach einem Datenleck bei der Anwaltskanzlei "Mossack Fonseca" in Panama …
weiterlesen
Ausgerechnet zu einer Radparade war Maria Vassilakou unterwegs, als sie ein Autofahrer samt Rad anfuhr-
Gegen 11.15 Uhr fuhr Vassilakou auf dem …
weiterlesen
Erinnert sich noch jemand?
Österreichs Piraten waren einst die Hoffnung auf politische Erneuerung in diesem Land. Im Frühling 2012, zur Blütezeit …
weiterlesen
Liebe FPÖ-Wählerin, lieber FPÖ-Wähler! Was bringt dir die Anti-Ausländer-Politik? Du kannst sicher sein: Die Ausländer kommen auf jeden Fall …
weiterlesen
Bei manchen Wortmeldungen österreichischer PolitikerInnen glaubt man, dass diese zum Zeitpunkt der Äußerung wohl auf einem anderen Planeten, aber …
weiterlesen
Doskozil in ÖSTERREICH: „Mindestens 300 Mann sichern den Brenner“
SPÖ-Verteidigungsminister kritisiert im ÖSTERREICH-Interview Deutschland: „Wollen …
weiterlesen
Die kurdische Gemeinde wendete sich mit einem enorm wichtigen Appel an die Öffentlichkeit. Sie fordert eine Deutschpflicht in Moscheen, um der …
weiterlesen
Das Phänomen, dass es bei jedem bewaffneten Konflikt auch eine sexuelle Komponente (egal, welcher Natur samt der damit verbundenen Straftaten …
weiterlesen
Neueste "Fakten gegen den Krieg":
Jetzt wissen wir, dass die Toten und Verletzten von Brüssel "nur" Kollateralschäden sind im Krieg zwischen …
weiterlesen
Sechs Kandidaten stehen momentan nach Erfüllen der gesetzlichen Rahmenbedingungen im Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten – nicht alle werden …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.