Vor nun etwas mehr als zehn Wochen stimmte sich die einzige, im österreichischen Nationalrat vertretene, Liberale Partei (wieder einmal) auf den …
weiterlesen
Kaum ein Fernsehbericht, kaum ein Kommentar, kaum eine Analyse kam in der Nachbetrachtung zu den Terroranschlägen von Paris ohne diesen Satz - in …
weiterlesen
Als die Flüchtlinge kamen, standen viele Willkommensklatscher an den Bahnhöfen und bejubelten die Neuankömmlinge als große Bereicherung, die mit …
weiterlesen
Frauenministerin Heinisch-Hosek möchte gesetzlich gegen verzerrte Schönheitsbilder in Werbung und Modeindustrie vorgehen. Damit folgt sie dem …
weiterlesen
Das Einwanderungsproblem haben wir gelöst – jeder Einwanderer ist willkommen, am meisten die, die nach Deutschland weiterziehen wollen und die, die …
weiterlesen
„Paris ändert alles“. Dieser Satz des deutschen CDU-Politikers Markus Söder trifft nicht nur Deutschland und Frankreich, sondern ganz Europa. In …
weiterlesen
Wir sollten nicht nur unsere Herzen öffnen, sondern auch das Hirn einschalten. Und getrost diejenigen sich schämen lassen, die allen Grund dazu …
weiterlesen
Letzte Nacht war es zum ersten Mal merklich kühler, der Winter steht vor der Tür.Es wird schon am späten Nachmittag dunkel und wer kann, der …
weiterlesen
Es gibt Gutes, es gibt Böses und Vieles dazwischen. Die Extreme sind einfach zu erklären: Gut ist das, was für uns gut, und schlecht ist das, was …
weiterlesen
Ich ahnte es ja schon, als der Anschlag in Paris noch am Laufen war: Eiskalte Täter-Opfer-Umkehr, politisch korrekte "Differenzierung" in puncto …
weiterlesen
Eine Woche ist seit den Anschlägen von Paris vergangen und internationale Medien und Politiker treiben die Hysterie über mögliche, weitere Terror …
weiterlesen
Die Linke redet an sich gerne über Werte. Der Einfallsreichtum, mit der sie aber eine Wertedebatte im Zusammenhang mit der neuen Flüchtlings- bzw …
weiterlesen
Die „Österreichische Gesellschaft für Kulturpolitik“ mit Sitz in der Löwelstraße 18, für all jene, die nicht in Wien zu hause sind: das ist der …
weiterlesen
Jetzt
ist die Katze
aus dem Sack
Schelling kassiert
und nicht zu knapp
gemeint ist
Erben und Verschenken,
wohin es geht
kann man sich denken …
weiterlesen
Nennen wir die Dinge doch endlich beim Namen: Es wird nicht nur einen nächsten großen Terroranschlag in Europa geben, sondern viele, und wir müssen …
weiterlesen
„Was denkst du über Paris?” „Was sagst du zu den Terroranschlägen in Paris?“ „Was hältst du von den Reaktionen zu Paris?“ Eine Woche ist der …
weiterlesen
Es war ein strahlend schöner Herbsttag, dieser 12. September 2001 in New York. Der Himmel tief blau, die Bäume am Union Square in den schönsten …
weiterlesen
Wieder einmal
lässt sich sagen
hat der Rechnungshof
was zu beklagen
dazu
muss man
eines wissen,
der RH ist ein „Gewissen“:
der Nationalrat setzt …
weiterlesen
SA-TIERE. In der westlichen Welt haben sich neben der berufsmäßigen Kriminalität zwei Bedrohungsszenarien entwickelt, die mit Waffengewalt in …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.