Der zeitliche Zusammenhang zwischen der Veröffentlichung eines Skandales und anstehender Wahlen oder Präsentationen lässt in diesen Tagen wieder …
weiterlesen
Endlich! Es ist vorbei und es herrscht wieder Ruhe im Land. Der Blaumann hat seine Revolutionspläne unfreiwillig aber doch auf Eis gelegt und …
weiterlesen
Politiker und Journalisten haben ein eigentümliches und oft heikles Verhältnis. Sie brauchen einander fast so dringend wie ein Verhungernder das …
weiterlesen
Nun ist es so weit, jetzt wird auf die Flüchtlinge geschossen.
Heute wurde der erste tödlich getroffen.
Ein tödlicher Zwischenfall an der Grenze …
weiterlesen
Was kann denn da noch so peinlich und schandhaft für unsere Justiz sein, dass sie sich gezwungen sieht mit Geheimverfahren und möglicherweise …
weiterlesen
Der Beitrag von Gratzfeld (https://www.fischundfleisch.com/blogs/politik/oesterreich-rassismusreich.html) ist wenig lehrreich, er käut das wieder …
weiterlesen
Die Entwicklung seit der Gemeinderatswahl 2010 hat sich 2015 bestätigt: Simmering ist blau. Edmund Sackbauer ist entweder nicht zur Wahl gegangen …
weiterlesen
Nun, wenn sich unsere Justiz schon derart anstrengt etwas geheim zu halten und Untersuchungen zu verhindern, dann muss das einen Grund haben. Was …
weiterlesen
Jetzt, wo die Wien-Wahl geschlagen ist, kann man ja wieder sachlicher an die Ausländerthematik herangehen. Der unlängst auf FuF veröffentlichte …
weiterlesen
Es ist ungefähr 15 Jahre her, da erzählte ein damals enger Vertrauter des niederösterreichischen Landehauptmanns Erwin Pröll folgende Geschichte …
weiterlesen
Die letzten Landtags- und Gemeinderatswahlen am Sonntag zeigen einen Trend: Wien ist in den letzten 10 Jahren rechtspopulistischer geworden …
weiterlesen
Es ist ja eine Mischung aus Unverständnis und schlichtem Erstaunt-Sein. Ich hab, wie vielleicht hier mittlerweile hinlänglich bekannt, sehr eigene …
weiterlesen
Matthias Strolz und den Neos fiele in der Theorie eine demokratiepolitisch äußerst wichtige Aufgabe zu: Nämlich mit einer neuen Partei, ohne die …
weiterlesen
Der Antisemitismus schien in einem Europa, das sich nach zwei Weltkriegen endlich liberalen Werten, der Toleranz und der Freiheit des Denkens …
weiterlesen
Da ich im Lauf meines Sozialgerichtsverfahrens am A&S-Gericht Wiener Neustadt eine erhebliche Anzahl rechtlich sehr fragwürdiger Vorkommnisse …
weiterlesen
"Ich bin nach 1945 geboren. Ich bin der Welt gar nichts schuldig." Hab ich heute auf Facebook gefunden. Interessante Blickweise. Ich bin der Welt …
weiterlesen
Wenn man nur deutsche (respektive deutschsprachige*) Medien verfolgt, bekommt man wie so oft nicht einmal ansatzweise ein realistisches Bild davon …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.