Demokratie stammt von den griechischen Wörtern demos und kratein ab, die Volk und herrschen bedeuten. Das Volk soll also herrschen, die Macht vom …
weiterlesen
Aktuelle Krisen als Wahlratgeber? Wenn es die betroffenen Politiker betrifft noch nachvollziehbar. Wenn es die Verantwortlichen aber gar nicht …
weiterlesen
Der EuGH muss immer wieder die europäische IT-Standortpolitik aufwecken, damit die globale digitale Wirtschaft aus europäischer Sicht fairer wird …
weiterlesen
Als Hr. Häupl am Sonntag nach Bekanntgabe der ersten Hochrechnung verlautbarte „Vor der Wahl, ist nach der Wahl“ meinte er zwar, dass er – wie …
weiterlesen
Nichts ist es geworden mit dem viel beschworenen „Duell um Wien“. Aufgebaut wurde es trotzdem so. Vor allem, weil es den Spitzenkandidaten von SPÖ …
weiterlesen
Weil jetzt und in den kommenden Jahren ein paar tausend zusätzliche Migrantenkinder in die heimischen Schulen gehen werden, die besonderer …
weiterlesen
Gestern Nachmittag wurden vom ORF die Ergebnisse einer letzten Wahlumfrage veröffentlicht. Laut SORA - Institute for Sochial Research and …
weiterlesen
Vertrauen auf Zeit
Aus, Schluss, Julius, die Wahl in Wien ist geschlagen! Entgegen vieler Vermutungen und uuunglaublich präziser Umfragen (danke an …
weiterlesen
Was geschah eigentlich mit den Beteiligten an den Verfahren 9 Cgs360/08z (Sozialgericht Wr. Neustadt) und 5 St423/09p (Staatsanwaltschaft Wr …
weiterlesen
Qui gladio ferit, gladio peritsagten die Römer, wer das Schwert führt wird durch das Schwert zugrundegehen (oder so). In der Bibel liest man …
weiterlesen
In your face, Strache! Was war das für ein Wahlabend! Viel weniger schlimm als erwartet eigentlich, sofern man nicht aufseiten der FPÖ steht. Das …
weiterlesen
Was der ORF bei der Berichterstattung zur Wien-Wahl geliefert hat, war für einen Nicht-Wiener kaum auszuhalten. Einstieg um 16:45, zäh wie Leder …
weiterlesen
Liebe F&F Gemeinde!
Ich möchte zuerst sagen: Ich bin eigentlich überhaupt nicht politisch interessiert, aber es ist so deutlich spürbar das …
weiterlesen
Leicht ist es, sich bei Massakern wie denen von Ankara betroffen zu fühlen, schwerer schon zu erkennen, worin sie einen wirklich betreffen.
Es …
weiterlesen
Für viel Aufsehen sorgte Mitte Juli 2015 die Ankündigung der Liste “Gemeinsam für Wien” (GFW) des Arztes Turgay Taskiran. Die Liste GFW wurde u.a …
weiterlesen
Die SPÖ ist klar erste. Dennoch hat sie 5 Prozent ihrer Wähler verloren und ist mit einem blauen Auge davon gekommen. In den nächsten fünf Jahren …
weiterlesen
Victory-Zeichen, geballte Fäuste, Daumen nach oben und eine johlende Menge im SPÖ-Wahlparty-Zelt: So hat die SPÖ Wien gestern den Verlust von 4,8 …
weiterlesen
Die Überraschung war nicht von langer Dauer. In einer ersten Stellungnahme zum Ergebnis der Wiener Gemeinderatswahl kommentierte Michael Häupl die …
weiterlesen
Nach dem heutigen Wahltag steht zumindest ein Verlierer klar fest: Die Meinungsforschung.
Die Prognosen lagen teilweise so daneben, als hätte HC …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.