Laut Illustrierter NEWS lässt sich H. C. STRACHE regelmäßig von einer Magierin beraten, wobei die Rechnung der FPÖ-Parlamentsclub und damit die …
weiterlesen
Oberbumsti Hace Strache, Beschützer und letzter Ritter des Abendlandes, mit starken Ambitionen eben dieses um jeden Preis zu retten, ist ab und zu …
weiterlesen
Wahlplakate und Wahlwerbung erschlagen einen förmlich. Fragt sich nur, wer diese Spielchen um Macht und Kampfgier sponsert und unterstützt …
weiterlesen
Soll keiner sagen, bei EU-Gipfeln gehe es langweilig oder todernst zu. Wir wir jetzt erfahren, hat EU-Kommissionspräsident Jean- Claude Juncker den …
weiterlesen
Die ÖH-Wahl ist bestritten. Zumindest weitgehend ist schon ausgezählt. Das Ergebnis hat sich geändert, die Wahlbeteiligung ist wieder gesunken …
weiterlesen
Vor kurzem erschien folgender Artikel in den Vorarlberger Nachrichten.
"Die ÖVP hat also vor wenigen Tagen einen Programm-Parteitag abgehalten …
weiterlesen
Wer Dienstag das ORF-Radioprogramm verfolgte bekam schnell den Eindruck, dass es nur ein heisses Thema (natürlich neben dem omnipräsenten …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Minister Hundstorfer!
Eine altbekannte Redewendung lautet: „Wem Gott ein Amt gegeben hat, dem gibt er auch den Verstand …
weiterlesen
Diese Zeilen können 36 Euro sparen helfen. Vorausgesetzt, ihr seid in Wien auf dem Motorrad oder der Vespa unterwegs (beziehungsweise kennt …
weiterlesen
Zu den am stärksten abgenützten Phrasen der Politik in Österreich gehören: Die Koalition zwischen SPÖ und ÖVP ist keine „Liebesheirat" , wobei sie …
weiterlesen
Des BÜRGERS SammelLEIDENschaft
die Regierung sich bald nutzbar macht
zu Prozente sammeln, Markerl kleben
kommt nun auch das Beleg aufheben
und so …
weiterlesen
Die österreichische Bundesregierung ist gerade dabei, dem/der Österreicher_in eine neue Identität zu geben: die des gläsernen Menschen. Eigentlich …
weiterlesen
Über das Recht und die Pflicht der freien Welt einer zivilisierten Verachtung
„Ich hab dein Posting gesehen und hab’s mir sofort bestellt.“ Für …
weiterlesen
Ich liebe Österreich, aber irgendwo ist nicht nur Wien, sondern sind auch manche Behörden anders. Ich bin auch keiner der unser Land schon in die …
weiterlesen
Weil sich manche Hundebesitzer noch immer weigern, die Hinterlassenschaft ihrer Lieblinge eigenständig zu entsorgen.
Oft gehörtes Argument: Ich …
weiterlesen
Freut mich, dass es hier noch Menschen gibt, die in der Lage sind, klare, logische und nachvollziehbare Gedanken zu Papier zu bringen. Natürlich …
weiterlesen
Ein Signal aus Österreich
die Botschaft kurz,
alle sind gleich
was unser Land bespricht zur Stunde
ist auch europaweit in aller Munde
Ampeln in …
weiterlesen
Vor Tagen saß ich in meinem Stammcafé, mir gegenüber ein Mann, an die achtzig Jahre, den ich vom Sehen aus kannte. Ich las einen Zeitungsartikel …
weiterlesen
Ich fühle mich verarscht. Das werde ich auch. Vom Sozialstaat Österreich.
Als ich mir unlängst mit einer befreundeten Mutter den Weg teile …
weiterlesen
toni.mahdalik@fpoe.at
Sehr geehrter Herr Mahdalik!
Keine Angst, das ist nur eine bedeutungslose Floskel. Tatsächlich ehre ich Sie weder sehr noch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.