Am Dienstag und Mittwoch fand die Armutskonferenz statt. Das gleichnamige Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung ist quasi die Lobby derer …
weiterlesen
Wiens Bürgermeister Michael Häupl ist nach Lesart „seiner“ Wiener ein richtiger Schmähbruder – so nach der Art „Bitte ich weiß was, aber ich sag’s …
weiterlesen
Die Bildungsministerin setzt sich jetzt dafür ein, dass auch in unseren Schulbüchern gegendert wird. In einem offenen Brief fordert sie, dass …
weiterlesen
Am 18.02. war es wieder so weit:
Es war der Tag des politischen Aschermittwoch, von jeher der Tag, an dem Politiker aller Couleur mit markigen …
weiterlesen
Es ist eine Szene wie in einem Actionfilm: An einer belebten Straßenkreuzung schleicht sich ein Mann an einen anderen heran und sticht auf einmal …
weiterlesen
"Morgens" gegen 9h stehe ich am Fenster und blicke aus knapp 30m Höhe auf die Remise am Joachimsthalerplatz hinunter, das Tageslicht ist grau …
weiterlesen
Politiker in Österreich,da ist man gleicher doch als gleich!Super Gehalt, dazu die Spesen,was längst nicht alles noch gewesen!Am Buffet wird …
weiterlesen
Manchmal drängt er sich mir auf. Mein virtueller Koffer, den ich immer bei mir trage. Falls es wieder so weit sein sollte. Damit ich ja den …
weiterlesen
Wann immer die Regierung des linksextremen griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras und deren hiesigen politischen und publizistischen …
weiterlesen
„Auf der Überholspur unterwegs“ hat sich das Auto überholt.
„Freie Fahrt für freie Bürger“ tönte es in den Siebziger Jahren vollmundig aus der …
weiterlesen
Die Kinder sollen es einmal besser haben als ihre Eltern. Das war über Jahrzehnte der gemeinsame soziale Nenner in europäischen Gesellschaften …
weiterlesen
Nach 36 Jahren habe ich die Familienwohnung in der Waidhausenstraße räumen müssen: 36 Jahre, 5 Menschen, 8 Zimmer, 128m²: Ein in Zahlen gefasstes …
weiterlesen
Es warad wegen der Wahl plakatiert die rote Fraktion der Wirtschaftkammer und der gewichtige Wiener Bürgermeister wirft sich dafür ins Zeug. Ich …
weiterlesen
Der Gedanke schon gereicht zur Ehre,einer Steuer bald für Millionäre!Genug es geben soll in unserm Land,da liegt für Rot es auf der Hand,dieses …
weiterlesen
Es sei ja nicht verwunderlich in Österreich ein schnelles Sparpaket zu schnürren. Man greife schnell ins Bürger Tascherle und schon geht es ab nach …
weiterlesen
Ich zitiere: "London. 1953: Deutschland verhandelt mit 22 Staaten. Die deutsche Delegation bittet ihre Partner um einen Schuldenerlass. Zu sehr …
weiterlesen
Wie man heute in einer österreichischen Tageszeitung lesen konnte, bekommt (nicht zu verwechseln mit verdient) unser Bundespräsident Heinz Fischer …
weiterlesen
Armin Wolf twittert wie ein aufgeschrecktes Hendel. Es geht um die Erbschaftssteuer. Er findet, es sei eine gerechte Steuer, die ohnehin im größten …
weiterlesen
Jean Claude Juncker führt ein Eigenleben. So was hat es lange nicht gegeben. Ein Kommissionspräsident, dem Europa wichtig ist und nicht die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.